
in
der Klassengesellschaft Auflösungserscheinung der Kultur einer
Gesellschaftsformation, in denen die progressiven Kulturprozesse
gehemmt, zerstört, in Stagnation gedrängt werden und damit auch der
erreichte Entwicklungsstand der Kultur zurückgenommen wird. Der
Kulturverfall ist für jene Phasen der gesellschaftlichen Entwicklung
charakteristisch, in denen die herrschenden Ausbeuterklassen
politisch reaktionär werden. Seine schärfste Ausprägung als
Negation der Kultur erreicht der Kulturverfall im Imperialismus,
insbesondere in der faschistischen Diktatur, durch die
Endhumanisierung des gesellschaftlichen Lebens in allen seinen
Äußerungen. Der staatsmonopolistische Kapitalismus hemmt die
Entwicklung der Kultur durch die Manipulierung der geistig
kulturellen Bedürfnisse (geistige Manipulation) der ausgebeuteten
Werktätigen, um diese ideologisch an die kapitalistische
Gesellschaftsordnung zu binden. Die Erscheinungen des Kulturverfall
werden bewusst als Mittel im ideologischen Klassenkampf gegen die
sozialistische Kulturentwicklung angewendet.
Der Kulturverfall des
Imperialismus tritt aggressiv in Erscheinung und erweckt damit den
Schein kultureller Aktivität. Der Zwang dazu ergibt sich aus dem
wachsenden Einfluss der sozialistischen Kultur und durch die
Tatsache, dass die sozialistische Kulturentwicklung kontinuierlich
breiteste Massen für den Sozialismus aktiviert. Ursache des
Kulturverfalls in der kapitalistischen Gesellschaft ist der sich
antagonistisch zuspitzende
Widerspruch zwischen der Entwicklung der Produktivkräfte einerseits
und der Deformierung menschlicher Beziehungen andererseits sowie der
zunehmenden sozialen Unfähigkeit der Bourgeoisie, die Einflussnahme
der kapitalistischen Produktionsweise auf die Natur für die
Höherentwicklung der Menschheit, für die Vervollkommnung des
menschlichen Lebens anzuwenden. Dieser Kulturverfall findet in der
bürgerlichen Ideologie seine Widerspiegelung in der Kennzeichnung
dieser Situation als Kulturkrise. Verschiedene kulturpessimistische
Strömungen und verschiedene Spielarten der Dekadenz in den Künsten
sowie die imperialistische Massenkultur sind Ausdruck des
Kulturverfall. Auf der Grundlage des Klassenkampfes und der
Lebensbedingungen der ausgebeuteten Werktätigen entstehen Elemente
einer demokratischen und sozialistischen Kultur, die gegen den
Kulturverfall der bürgerlichen Lebensweise und die imperialistische
Massenkultur gerichtet sind. Die gesellschaftlichen Grundlagen für
den Kulturverfall werden beim Aufbau des Sozialismus durch die
Schaffung sozialistischer Produktionsverhältnisse und die
sozialistische Kulturrevolution überwunden.
Quelle: kleines politische Wörterbuch, Dietz Verlag, Berlin 1986, Seite 544-45
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen