zusammenfassende Bezeichnung für die Inhalte des gesellschaftlichen Bewusstseins, welche die Existenzbedingungen, die geschichtliche Entwicklung, die aktuelle Situation und die hieraus erwachsenden wesentlichen Aufgaben einer Nation vom Standpunkt einer bestimmten Klasse widerspiegeln. Das Nationalbewusstsein ist keine besondere Form des gesellschaftlichen Bewusstseins, sondern existiert im weltanschaulichen, politischen, moralischen und ästhetischen Bewusstsein und vermittels dieser Bewusstseinsformen. Da an die Existenz von Nationen gebunden, hat sich ein entwickeltes Nationalbewusstsein erst mit der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft und der hierauf beruhenden kapitalistischen Nation herausgebildet, obwohl einzelne seiner Elemente bereits eine längere Geschichte besitzen.
Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Montag, 18. September 2023
Freitag, 15. September 2023
In den letzten Tagen als Kommentar hinterlassen:
Anmerkung: einige Kommentare waren noch zu verlinken, andere nicht mehr, die gegenständlichen Beiträge sind verschwunden und mit diesen auch die Kommentare.
- Der Niedergang wird in der Regel immer von den Untergehenden zelebriert. Wenn Sie sich selbst und das sie fördernde System nicht mehr erhalten können, fangen Sie an, bewusst oder unbewusst alles zu zerstören. Dafür gibt es in der Geschichte nicht nur ein Beispiel. Dass in diesem Zusammenhang der Weltuntergang propagiert wird, versteht sich von selbst, denn wenn die Welt der Herrschenden und ihrer Lakaien untergeht, dann muss alles andere auch untergehen. Früher waren es die Reiter der Apokalypse, das jüngste Gericht und ähnliches, was diesen Zweck erfüllen musste, heute ist es eine Klima-Ideologie, -Hysterie, -Apokalypse, oder ein Mythos, welcher um ein Virus gebastelt wird, in jedem Fall, etwas was für den Menschen als Gefahr überproportional zum wirken gebracht werden kann und mit entsprechenden Maßnahmen untermauert.
- Russland ist in vielen weiter als die Bundesrepublik, der entscheidende Unterschied besteht allerdings darin, dass Russland ein souveräner Staat ist, die Bundesrepublik nicht, sie ist weit entfernt davon und die gegenwärtige Bundesregierung tut alles dafür, um die Bundesrepublik immer weiter von einem souveränen Staatswesen zu entfernen. Wie einst die Sachsen Napoleon in den Niedergang folgten, folgt heute die BRD den USA in den Untergang!
Mittwoch, 13. September 2023
„Auf der Flucht“ eine Lesung zum Militärputsch am 11.09.1973 in Chile.
Am 12. September 2023, 19:00 Uhr fand in der „Remise“ in Wernigerode eine Lesung statt.
Andreas Pawel lass aus seinem Buch „Auf der Flucht“ und erzählte über die Arbeit an diesem Buch, wie es dazu gekommen und welche Begleiterscheinungen zu berücksichtigen.
Im Buch geht es um „die lebensgefährliche Flucht des Carlos Altamirano – der Nummer Zwei der chilenischen Allende-Regierung - vor der mörderischen Soldatestka des Putschistengenerals Augusto Pinochet, welche es 1973 tatsächlich gegeben. Verantwortlich für diese Flucht war der Hauptmann der Hauptverwaltung Aufklärung Rudolf Herz (ehemaliger Bergmaschineningenieur aus dem Harz) unter dem legendären Geheimdienstchef der DDR Markus Wolf. Völlig auf sich allein gestellt, war diese Kommandoaktion ein Drahtseilakt zwischen Leben und Tod und weit mehr als eine Randnotiz der Weltgeschichte.“, war in der Ankündigung zu lesen.
Mittwoch, 6. September 2023
Inflation:
Überfüllung der Zirkulationssphäre mit überschüssigen Geldwertzeichen (Papiergeld, nicht einlösbare Banknoten). Sie bedeutet allgemein Geldentwertung im staatsmonopolistischen Kapitalismus. Ihre Ursachen liegen in der Realisierung von Monopolpreisen und der überproportionalen Ausdehnung der Geldmenge durch den imperialistischen Staat. In der allgemeinen Krise des Kapitalismus* erfasst die Inflation nahezu alle kapitalistischen Länder: die inflationistische Preissteigerung ist zu einem ständigen Merkmal des staatsmonopolistischen Kapitalismus geworden. In den meisten kapitalistischen Ländern ist die Inflation permanenter Bestandteil der allgemeinen Krise mit schweren sozialen Folgen für die Werktätigen. Die Inflation führt zur Entwertung des Papiergeldes im Vergleich zur Geldware (Gold) und zum Ansteigen der Warenpreise. Dadurch sinkt die Kaufkraft des Geldes, und die Lebenshaltungskosten erhöhen sich. Die Inflation ist eine Methode des Finanzkapitals und des imperialistischen Staates zur Umverteilung des Nationaleinkommens zugunsten der Monopole und zur Deckung der Staatsausgaben, insbesondere der Rüstungsausgaben. Die Lasten der monopolistischen Preispolitik, der imperialistischen Rüstung und der Kriegsfolgen werden auch auf diese Weise auf die Werktätigen abgewälzt. Die Inflation verstärkt die Widersprüche des Kapitalismus, führt zu einem Sturz der Währungskurse und desorganisiert den Außenhandel. Währungskrise des Kapitalismus, „Stagflation“*.
Donnerstag, 31. August 2023
Gendern, ein Thema für sich und die neuen Wege, welche Sachsen-Anhalt geht.
Gendern, ein Thema für sich und die neuen Wege, welche Sachsen-Anhalt geht. In den Schulen soll es nicht praktiziert werden, es ist das Streben normal zu sprechen. Dagegen gibt es auch Widerstand, ein harter Kern möchte mit Sternchen und anderen Krücken schreiben, nur was wird davon einmal übrig bleiben?
Auf Facebook wurde ein Text verlinkt, welcher am ursprüngliche Ort allerdings nicht komplett zu lesen ist, trotzdem zum diskutieren und kommentieren animierte:
Es ist ein Thema, ein ständig wiederkehrendes Thema, womit die Menschen belastet werden, was allerdings die meisten Menschen in ihrer Praxis maximal tangiert. Dass es gegen diese Entscheidung Widerspruch geben wird, war abzusehen, es gibt immerhin einen harten Kern, welcher jeden Blödsinn verteidigt. Es ist aber auch ein Thema, welches von den eigentlichen Problemen der Menschen ablenken soll, sie auf einen falschen Pfad von Wichtigkeit locken, letztlich nur Ausdruck für den gesellschaftlichen Niedergang, wie er gegenwärtig in diesem Land praktiziert wird.
Sonntag, 27. August 2023
Donnerstag, 24. August 2023
Gedanken zum Tag - Zeitreisen und Zukunft:
Mephistopheles:
Gesteh ich s nur! Daß ich hinausspaziere,
Verbietet mir ein kleines Hindernis,
Der Drudenfuß auf Eurer Schwelle - *
Und hier ein Drudenfuß zum Gruß, nicht von der Schwelle, sondern aus der Hölle in Quedlinburg!
Wenn es Zeitreisen geben würde, hätten wir schon längst Besuch aus der Zukunft erhalten. Da dem nicht so ist, kann es nur bedeuten, dass es keine Zeitreisen und/oder keine Zukunft gibt.
Montag, 21. August 2023
Zensur, ein Mittel des ideologischen Kampfes und der gewinnt an Schärfe …
Auf Facebook gibt es einen interessanten Beitrag zum Thema, es werden einige Details und Methoden genannt, letztlich ist in der Auseinandersetzung nichts anderes zu erwarten und so kommt es darauf an, wie werden die Mittel genutzt, welche zur Verfügung stehen und welche Mittel, Methoden werden entwickelt um den ideologischen Kampf doch noch erfolgreich zu führen. Zum Beitrag folgende Gedanken:
Gedanken zur Zensur.
Es ist Kampf, es ist Auseinandersetzung und da werden alle Register von den herrschenden gezogen, wie sie gezogen werden können und in dem Maße, wie es als notwendig erachtet wird. Übrig bleibt es zu analysieren und die entsprechenden Schlüsse zu ziehen, zu erkennen, welche Möglichkeiten verbleiben und wie diese genutzt werden können. Diese Auseinandersetzung, möge sie erst einmal schwächen, wird in der Folge allerdings stärken.
Dienstag, 15. August 2023
Werbung für die AfD?
Werbung für die AfD, die MZ (Bezahlschranke) ist recht gut darin, andere Zeitungen, andere Medien sicher auch, es wird eine Alternative gebraucht, zum Erhalt der bestehenden politischen Verhältnisse. Für die Werbung ist es uninteressant, ob den gegenwärtigen Verhältnissen entsprechend, positiv oder negativ berichtet. Entscheidend ist die mediale Präsenz. Wobei ein negatives Ansehen für eine verkündete Alternative, auch wenn sie keine ist, positiv daherkommt, für jene, welche mit der gegenwärtig herrschenden Politik unzufrieden sind.
Dass diese Werbung verbreitet wird, versteht sich von selbst und so teilt die Zeitung auf ihrer Facebook-Seite, wo diskutiert und kommentiert werden kann.
„Wer die AfD wählt, der spielt mit dem Feuer.“ Niedlich, aber realitätsfremd, das Land steht zwar nicht in Flammen, die Glut wird allerdings geschürt, es brennt schon kräftig. Die AfD hat daran zwar keinen Anteil, in den aktuellen Krieg und den wirtschaftlichen Niedergang führte die gegenwärtige Bundesregierung weiter. Ob es sich dabei um den heißen Krieg in der Ukraine, welcher kräftig befeuert wird, oder den ideologisch medialen Propaganda-Feldzug und den Wirtschaftskrieg gegen Russland, spielt keine Rolle. Nicht die AfD hat verkündet, Russland zu ruinieren, sondern das waren ganz andere, die im Anblick der Erfolge der AfD nun lauthals rufen: haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken. Dafür muss die allgemein und gern geschwungene Nazikeule herhalten, sie wird gegenwärtig oft genutzt, jedem Kritiker wird sie entgegen geschleudert, so dass ihre Wirkung heute so gut wie null ist. Letztlich nur zur Verharmlosung des Faschismus beiträgt.
Freitag, 11. August 2023
Veranstaltungswochenende – Kapitalismus, was immer er auch ist, der aktuelle Kapitalismus.
Gedanken zum Veranstaltungswochenende.*
Der aktuelle Kapitalismus kommt imperialistisch daher, auch wenn es nach wie vor Volkswirtschaften gibt, welche sich in einer Frühphase des Kapitalismus befinden, allerdings gibt es auch Volkswirtschaften mit gemischten Verhältnissen, wie zum Beispiel Russland, oder China. Dann gibt es Volkswirtschaften welche mehr feudal, als kapitalistisch und es soll ja auch noch Stämme geben, welche das Jagen und Sammeln als Lebensgrundlage heute noch praktizieren. Wir allerdings leben hierzulande in einer sogenannten modernen Welt, welche sich zwar im Niedergang befindet, aber immerhin in einem modernen Niedergang. Die herrschende Politik predigt den Fortschritt auf einem rückschrittlichen Weg, oder ist es der Weg in den Rückschritt, egal, von grundlegenden ökonomischen Zusammenhängen scheinen die meisten herrschenden Politiker hierzulande, egal welchen Geschlechts, nicht einmal eine Ahnung zu haben.
Wir werden sehen was am Ende übrig bleibt, in jedem Fall hat sich der Kapitalismus in seiner imperialistischen Form ökonomische Weiterentwicklung gegönnt und mit seinem Niedergang wird der Weg in den gesellschaftlichen Fortschritt geöffnet, oder auch in eine unsägliche Zukunft, welche eigentlich schon Vergangenheit sein sollte. Wer kann das so genau sagen, ohne Kenntnisse gesellschaftlicher Grundlagen und entsprechender objektiver Gesetzmäßigkeiten.
Freitag, 14. Juli 2023
Die Keule Faschismus wird geschwungen …
Es ist schon interessant, der Osten ist Schuld, wenn es um das faschistische Sein in der Bundesrepublik geht. Alles faschistisch, nicht alles, aber in zunehmendem Maß und so finden sich heute in der MZ Beiträge zum Thema, Extremismus-forscher dürfen sich äußern, es wird berichtet und kommentiert, damit der Mensch in Sachsen-Anhalt kapiert, wie Faschismus heutzutage funktioniert. Allerdings ist es extrem, ein Problem an den Wurzeln zu packen, das Problem des Faschismus wurde in der BRD, im Gegensatz zur DDR, noch nie an den Wurzeln gepackt, sondern eher am Leben erhalten, gepflegt und gehegt.
Mittwoch, 12. Juli 2023
Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband vom 11. – 13.08.2023 in Quedlinburg.
Seit Gründung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutsche Freidenker-Verband findet jährlich im Rahmen einer offenen Bildungsveranstaltung ein zentrales Treffen in der Stadt der Gründung statt. Dort treffen sich nicht nur Mitglieder des Verbandes, sondern es können immer auch Gäste begrüßt werden, die zum Teil sogar eine weitere Anreise in Kauf nehmen und aus verschiedenen Bundesländern anreisen.
Aus aktuellem Grund steht für dieses Jahr der Kapitalismus auf dem Plan unseres Bildungswochenendes. Insbesondere jüngste Entwicklungen, also wie der Kapitalismus in seiner höchsten Form des Imperialismus den Menschen gegenwärtig begegnet. Es geht vordergründig um die ökonomischen Grundlagen und wie diese gestaltet werden, sich entwickeln und von welchen Kräften diese entscheidend beeinflusst. Letztlich um die Ursachen unserer gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklung und die treibenden Kräfte.
In diesem Zusammenhang ist es uns gelungen Werner Rügemer zu gewinnen, welcher sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im Kapitalismus, den Akteuren und den mit diesen Entwicklungen verbundenen Folgen beschäftigt. Er wird uns für eine Lesung und ein Seminar zur Verfügung stehen.
Sonntag, 9. Juli 2023
Nachhaltige Gedanken zur Nachhaltigkeit – eine Diskussion?
Nachhaltigkeit, dass hatten wir schon, ein Kommentar, eine Antwort, nicht ohne Kommentar geblieben, oder Antwort, auf Antwort, sozusagen eine Diskussion wenn die Antworten Ansichten? So wird dem wohl sein und so entstanden weitere Antworten zum verlinkten Gedicht zu lesen.
Antworten wurden formuliert, Ansichten kundgetan, nur meine seinen unten wiedergegeben, die erste an anderer Stelle veröffentlicht, zeitnah, die weiteren folgen zum verfolgen:
Am 29.06.2023 geschrieben und veröffentlicht:
Kapitalismus, was immer er auch ist und wie er aktuell in Erscheinung tritt.
DER GEGENWÄRTIGE KAPITALISMUS
Seminar
mit Dr. Werner Rügemer
12.08.2023
10:00-16:30 Uhr
Die führenden Kapitalisten
10:00 – 12:00 Uhr
Seit
den „Deregulierungen“ in den USA während der 1990er Jahre mit
US-Präsident William Clinton hat sich in den USA eine neue
Kapitalistenklasse herausgebildet. Sie besteht aus den großen
„Vermögensverwaltern“ wie BlackRock, aus
„Heuschrecken“-Investoren wie KKR, aus Hedgefonds usw. BlackRock
& Co. sind die führenden Aktionäre in allen wichtigen
US-Unternehmen – Amazon, Apple, Google, Facebook, Microsoft
inklusive – und allen Wall Street-Banken, inzwischen auch in der
EU, in Deutschland, Frankreich usw. „Heuschrecken“ kaufen und
verwerten mittelständische Unternehmen.
McKinsey, Freshfields,
Accenture & Co beraten diese Investoren, aber gleichzeitig auch
die Regierungen. US-Ratingagenturen legen die Kreditkonditionen nicht
nur für Unternehmen, sondern auch z.B. für alle EU-Staaten fest.
Die Steuer- und Kontrollflucht der Konzerne und ihrer Eigentümer und Manager ist professionell – Finanzoasen zwischen den Cayman Islands und Luxemburg gehören zum westlichen System. Die Staaten geben die Kontrolle ab, verarmen und verschulden sich ohne Rückzahlungsfähigkeit. Wenn die neuen Kapitalisten sich verspekulieren, werden die mächtigsten auf Staatskosten gerettet.
Die Arbeitseinkommen werden gesenkt, immer mehr Arbeit wird in globale Lieferketten ausgelagert – beschleunigt durch die e-Mobilität. Volkswirtschaften werden geschrumpft, die Aufrüstung wird beschleunigt. Die politischen und ideologischen Träger sind vielfach sozialdemokratische und grüne Parteien, die aber schnell zu noch direkter antidemokratischen Lösungen hinleiten können (Beispiele: USA, England, Frankreich, Italien).
Freitag, 16. Juni 2023
Nachhaltig, was immer darunter auch verstanden wird.
Ein Gedicht, nichts kompliziertes, eher einfach gereimt, dafür mit aktuellem Inhalt, eine Auseinandersetzung praktizierend, den Begriff nachhaltig spezifizierend, sich mit diesen und dessen Verwendung auseinandersetzend. Das Gedicht wurde veröffentlicht* und kommentiert und kommentiert und nochmals kommentiert, nicht nur letzteres eine Auseinandersetzung mit dem Thema, indem zum gegenständlichen Kommentar folgendes geschrieben:
Hallo und die Autorin des Gedichtes steht unter dem Gedicht.
Was das Thema selbst betrifft, so bin ich betroffen, aber nicht besoffen vom allgemeinen Rausch welchen der Begriff auslöst, oder zumindest auslösen soll. Ich bin da eher bei der Autorin.
Mittwoch, 24. Mai 2023
Es geht um eine Alternative zum gegenwärtigen gesellschaftlichen System.
Das Veranstaltungswochenende Ende April des Freidenker-Verbandes Sachsen-Anhalt ist Geschichte, es war interessant, die Veranstaltungen gut besucht und auch die Veranstaltung im Rahmen der Programmänderung mit Dr. Wolfgang Beck war sehr interessant. Besprochen wurden seine Erinnerungen, welche er unter dem Titel: „Alles hat ein Ende – auch die Marktwirtschaft“, in einem Buch niedergeschrieben hat. Das Buch wurde eine Woche später in Wernigerode vorgestellt und ist gerade im Zusammenhang mit Aufarbeitung der jüngeren deutschen Geschichte interessant, die Diskussion war sehr belebend und informativ. Es ging um die Wirtschaft der DDR und ihre Entwicklung, es ging um die Gegenwart, um aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in diesem Land und es ging um einen Ausblick auf die Zukunft.
Zum Veranstaltungswochenende* gäbe es einiges zu schreiben, die Veranstaltung zum 125 Geburtstag von Berthold Brecht war gut besucht, die Lesung am nächsten Tag war interessant und es entwickelte sich eine sehr interessante Diskussion, die Themen der einzelnen Veranstaltungen waren gut miteinander zu verknüpfen und regten zu weiteren Gesprächen an, also alles im allen ein sehr interessantes und informatives Wochenende, mit wechselnder Teilnehmerschaft.
Mittwoch, 17. Mai 2023
WO DIE LEICHTE MUSE GEDANKENSCHWER IHR FÜLLHORN AUSKIPPT …
Sonderführung im Rahmen des 21. Quedlinburger Bücherfrühling*
Samstag, 20.05.2023, 15.00 Uhr – Literarische Stadtführung
Treffpunkt am Roland vor dem Rathaus Quedlinburg
Eine etwas andere Stadtführung, durch Zeit und Raum! Goethe, Lessing und Homer, keinen trieb es wirklich her, Klopstock ist nicht hier geblieben, andere hat´s nicht weggetrieben, kamen hinzu, blieben hier und haben manches aufgeschrieben. Gelegentlich in eines Hauses Balken, doch öfter noch auf Pergament, Papier, manches auch in Stein gehauen, kann Mensch heute noch drauf schauen. Gedankenschwer geritzt in dicke Balken und so manches dünne Brett wurde gebohrt, Gedanken zu erhalten.
Um zu entfalten, fliegt der Lyrik
Vogel weg, setzt sich Poesie gestaltend auf so mach historisch Fleck,
nimmt Heinrich gar den Grund für seinen Beinahmen weg und drückt ins
Holz den Drudenfuß, dem Einhorne zum Gruß, des Teufels Sorgen zu
verwalten.
„Wer wird nicht einen Klopstock loben? Doch wird ihn jeder
lesen? Nein! Wir wollen weniger erhoben und fleißiger gelesen sein.“
(Gotthold Ephraim Lessing)
Veranstalter: IG Kraftwerk Poesie Quedlinburg*
Freitag, 12. Mai 2023
SPURENSUCHE – Geschichte einmal anders
Samstag, 13.05.2023, 19.00 Uhr – Lesung
SPURENSUCHE – Geschichte einmal anders
Blasiikirche, Blasiistrasse 6, 06484 Quedlinburg
Sprache macht Spaß, Sprache ist Werkzeug, Sprache ist Spiegel ihrer Zeit, Sprache verändert sich, Sprache verändert, wird gelebt, dient der Auseinandersetzung und wird praktiziert im Geist der Zeit, von dem Goethe schon wusste: „Was ihr den Geist der Zeiten heißt; …“, und Sprache ist das Hauptwerkzeug welches Stadtführerinnen und Stadtführer einsetzen um als Botschafter einer Stadt zu fungieren.
Und so ein etwas anderer Rundgang durch die Geschichte, Prosa, Lyrik, Poesie und dazu manch Melodie, laden zum verweilen und zuhören ein. Bilder gibt es auch zu sehen, Quedlinburg ist letztlich schön und so manche Sprachspielerei ist nicht nur bildlich dabei. Anekdoten, Bonmot, Geistesblitz, gelegentlich auch mal ein Witz, Sprache lädt zur Pflege und Entfaltung ein, nicht zum verstümmeln, nicht zum kasteien.
Montag, 8. Mai 2023
Auf einen interessanten Beitrag wurde ich aufmerksam gemacht: Zum 8. Mai 2013
Zum 8. Mai 2023
Wolfram Adolphi zum 8. Mai 2023
Am 8. Mai 1945 – heute vor 78 Jahren – kapitulierte die deutsche Wehrmacht in Berlin-Karlshorst vor den Mächten der Antihitlerkoalition. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Vier Monate später – am 2. September 1945 – kapitulierte auch Japan, der asiatische Achsenpartner Deutschlands. Damit war der Zweite Weltkrieg beendet.
„Der 8. Mai“, sagte im Jahre 1985 der seinerzeitige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, „war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“ Und weiter: „Wir dürfen den 8. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 trennen.“
Mittwoch, 3. Mai 2023
Eine endlose Geschichte, oder wird sich nur im Kreis gedreht?
Es geht mal wieder um das Kurzentrum in Bad Suderoden, die Stadt möchte es zurück, weil die Investoren, die scheuen Rehe am Finanzmarkt, es zwar für den berühmten Apfel und das Ei kauften, aber nicht gehalten, was vereinbart, von dem Versprochenen ganz zu schweigen. Die MZ berichtet, teilte auf Facebook, wo ich wie folgt kommentierte:
Ist schon interessant, allerdings langweilt es mit der Zeit, da es nicht der erste Akt dieser Art. Aber was ist schon Ökonomie, was sind ökonomische Zusammenhänge, gar objektive Gesetzmäßigkeiten, wenn es doch viel einfacher neoliberalen Dogmen zu folgen. Nun soll es wieder zurückgeholt werden, das Kurzentrum, um es anschließend erneut zu privatisieren? Eine endlose Geschichte, welche allerdings wie jede Geschichte auch ein Ende haben wird.
Die mit der Schließung des Kurzentrums vor 10 Jahren verbundenen wirtschaftlichen Verluste in der Region sind längst vergessen und der gegenwärtige wirtschaftliche Niedergang im Land wird sein Übriges tun. Also auf zu neuen Horizonten, wo immer schon die Einfältigen wohnten, immerhin privat kommt vor Katastrophe, was letztlich nichts anderes bedeutet, das dem Privaten die Katastrophe folgt, wie gut am Kurzentrum zu sehen, es wurde viel versprochen, um sich letztlich nur im Kreis zu drehen. Auf ein Nächstes.
Samstag, 06.05.2023, 19:00Uhr - Lesung
Auf den Spuren Rosa Luxemburgs: Paul Levi, der vergessene KPD-Vorsitzende
mit Dr. Jörn Schütrumpf
Ort: Saal des Kulturzentrum Reichenstraße,
Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Im Ankündigungstext zur Veranstaltung ist zu lesen: „Paul Levi (1883–1930) gehörte neben Rosa Luxemburg, Franz Mehring, Karl Liebknecht und Leo Jogiches – die alle vier zwischen Januar und März 1919 ermordet wurden bzw. starben – zu den Gründern der KPD. Von März 1919 bis Februar 1921 war er ihr Vorsitzender. Da Levi sich weigerte, die KPD der Moskauer Vormacht-Politik unterzuordnen, wurde er im April 1921 aus der Partei ausgeschlossen. Dieser »Sieg« der Bolschewiki war der erste Schritt, um die revolutionäre Bewegung des Westens in eine Spielmasse der sowjetischen Außenpolitik zu verwandeln.“
Dazu eine Anmerkung, die Rolle von Paul Levi in der Frühphase der KPD wurde zum Ende der DDR revidiert behandelt, ohne jedoch den Entwicklungsprozess dieser Partei zu negieren. Nicht vergessen werden sollte, dass die KPD sich mit dem linken Flügel der USPD vereinigte, Paul Levi wurde nach dem Zusammenschluss einer der zwei Vorsitzenden, er wurde also zweimal zum Vorsitzenden der Partei gewählt. Es war eine junge Partei und der Formirrungsprozess war lange noch nicht abgeschlossen und in Bezug auf konkret historische Ereignisse, insbesondere die Märzkämpfe 2021, entwickelte sich die Partei weiter, sammelte Erfahrungen.
Donnerstag, 27. April 2023
– Wie man sich bettet, so liegt man –
Freitag, 28.04.2013, 20:00 Uhr – Wie man sich bettet, so liegt man –
Musikalisch-lyrischer Abend mit Greta Stecher
Ort: Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
In diesem Jahr wäre Bertolt Brecht 125 Jahre alt – ein Jubiläum, dem vielerorts und weltweit gedacht wird, also auch in Quedlinburg! Die Chansonsängerin GERTA STECHER aus Berlin erinnert mit ihrem Programm an den Dichter der „Drei-Groschen-Oper“, der nicht nur mit der Moritat des Mackie Messer berühmt wurde, sondern auch mit kämpferischen Songs und liebestrunkenen Liedern. Erst das Fressen, dann die Moral. Brecht hat das ganze Leben bedichtet, von der Wiege bis zum Grab. Er hat die Schwächen und die Stärken der Menschen in seinen großen Theaterstücken und kleinen Gedichten beschrieben und besungen. Gerta Stecher wird an diesen genialen Künstler in Wort und Ton erinnern, begleitet wird sie vom Pianisten Andreas Wolter.
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Harz, DFV Quedlinburg, Kulturzentrum Reichstraße
Hartenstein – Autorenlesung –
Samstag, 29.04.2023, 19:00Uhr – Autorenlesung
HARTENSTEIN – Wolfram Adolphi liest aus seiner Romantriologie
Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
„Es gibt die Erinnerung an Fotos aus dem 19. Jahrhundert über dem Sofa der Großeltern. Es gibt Aufzeichnungen und Briefe, Gespräche – viel zu wenig – und Geschichtsbücher. Und es gibt den Versuch, die Vergangenheit durch Reisen zu verstehen. Reisen in die Orte und Zeiten: ins Lettische der Jahre von Erstem Weltkrieg und Revolution, ins Slowakische der Weltwirtschaftskrise und ins Chemiewerk der I.G. Farben in Auschwitz im Weltkrieg zwei. Aus all dem mischen und formen Einsichten und Fantasie eine Geschichte. Die hat für Hermann Hartenstein Neuanfang und Ende in der DDR. Für Jakob, den Enkel, geht sie weiter.“ (Klappentext des ersten Bandes)
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Harz und DFV Quedlinburg
Veranstaltungswochenende des DFV Sachsen-Anhalt vom 28.04. bis 01.05. in Quedlinburg.
Für das letzte Wochenende im April sind in Quedlinburg Veranstaltungen geplant. Diese werden zum Teil in Kooperation und im Rahmen des diesjährigen Quedlinburger Bücherfrühlings realisiert. Da einige Teilnehmer sich von Auswärts angekündigt haben und zu diesem Zweck in der Stadt übernachten werden, werden wir das geplante Programm ergänzen. So wird es nicht nur am Freitag, 28.04.2023 um 20:00 Uhr den musikalisch-lyrischen Abend mit Greta Stecher, zum 125 Geburtstag von Berthold Brecht, unter der Überschrift, „wie man sich bettet so liegt man“, und am Samstag, 29.04.2023, 19:00 Uhr eine Autorenlesung mit Wolfram Adolphi aus seiner Romantrilogie Hartenstein geben, sondern Ergänzend zu diesen Veranstaltungen eine thematische Besprechung zu einem Buch, welches erst am 05.05.2023 in Wernigerode öffentlich vorgestellt wird.
In der Besprechung geht es um die Erinnerungen von Dr. Wolfgang Beck und der Titel des Buches: „Alles hat ein Ende – auch die Marktwirtschaft“
Im Ankündigungstext zur Buchvorstellung ist zu lesen: „„… Dr.-Ing. Wolfgang Beck, ehemaliger Direktor des VEM Elektromotorenwerk Wernigerode, war zu seiner Zeit der jüngste Betriebsdirektor eines solchen Großbetriebes der DDR überhaupt. Er erzählt in diesem Buch vom herausfordernden Arbeitsalltag eines Betriebsdirektors, der schwierigen Wendezeit und der ersten Umwandlung eines Volkeigenen Betriebes in eine GmbH. Er erlebte das Ende der Planwirtschaft mit und ist überzeugt: Auch die real existierende Marktwirtschaft wird sich bald überlebt haben.
Wichtiges für die Menschen in der werdenden Bananenrepublik …
Heute (26.04.2023) wird in der MZ berichtet, das Biden noch mal antritt, auf Seite eins zu lesen, „Biden will im Weißen Haus bleiben“ ist ein Beitrag auf Seite fünf überschrieben, dessen letzter Absatz „Trump kandidiert auch“ betitelt. Dem nicht genug, gibt es auf Seite acht noch einen Kommentar zum Thema und eine Karikatur, welche ich allerdings in dem mir vorliegenden Exemplar der Zeitung mit Kritzeleien versehen.
So ist es in diesem Land (hier), die gegenwärtige herrschende Politik steckt im Anus der US-amerikanischen Politik, wir erleben nicht nur den fortschreitenden Niedergang des westlichen, regelbasierten und wertedomiierten Imperialismus, sondern auch die Tranzformation einer führenden Industrienation in eine Bananenrepublik. Der Kampf der Dinosaurier ums US-amerikanische Präsidentenamt und die Art und Weise der hiesigen Berichterstattung zeugen davon. Allerdings kein anderer Politiker steht so für den Niedergang westlichen, imperialistischen, von den USA dominierten Seins, wie der aktuelle US-amerikanische Präsident, er kann als die Personifizierung dieser Entwicklung gesehen werden.
Montag, 17. April 2023
Ostermarsch – am 10.04.2023 in Haldensleben …
In den neuen Bundesländern wurde diese Tradition nach 1990 zum Teil übernommen, regional angebunden und wie dieses Jahr in Haldensleben mit einem regionalen Thema verknüpft.
„Kapitalismus, Waffen und Krieg sind das Problem und nicht die Lösung!“* war der Aufruf zum Ostermarsch in Haldensleben überschrieben. Wobei die Probleme gut erkannt, die Ursache ist letztlich das kapitalistische System, in seiner höchsten Ausprägung dem Imperialismus.
Donnerstag, 6. April 2023
Freidenker Nr. 1-23 – Verfemte Künstler
Dienstag, 4. April 2023
Kunst
Kunst: eine spezifische Art und Weise der Widerspiegelung, der Erkenntnis, Aneignung, Gestaltung und Formung der Wirklichkeit durch den Menschen. Die Kunst ist ihrem Wesen nach ästhetische Form des gesellschaftlichen Bewusstsein. Sie spiegelt nicht spezielle Einzelbereiche und Seiten des gesellschaftlichen Seins wieder (wie zum Beispiel die Gesellschaftswissenschaften mit ihren spezifischen Untersuchungsergebnissen), sondern vermittelt – entsprechend ihren jeweiligen Gattungsgesetzen – vielfältige gesellschaftliche Beziehungen in ihrem Bezug auf den Menschen, auf seine Entwicklung als „Ensemble gesellschaftlicher Verhältnisse“. (Marx, MEW, 3, S. 6) Gegenstand der Kunst ist der Mensch mit seinen mannigfaltigen Lebensinteressen, mit seinen praktischen, intellektuellen, sittlichen und ästhetischen Fähigkeiten und Bedürfnissen, mit seinen vielfältigen Beziehungen zu den Objekten, Situationen, Handlungen in Natur und Gesellschaft, wie sie sich auf Grund seiner schöpferischen Tätigkeit in allen Lebensbereichen innerhalb einer historisch-konkreten Gesellschaftsordnung ergeben. Die Kunst ist wesentlicher Bestandteil der Kultur.
Donnerstag, 30. März 2023
Mittwoch, 29. März 2023
Beutezug
Ein Gedicht, vor vielen Jahren geschrieben, ich kann nicht mehr genau sagen wann, es muss in der ersten Hälfte der 1990iger Jahre gewesen sein, als deutsche Soldaten, nach Verlust des Frieden stiftenden Antipoden, wieder ins Ausland geschickt, um vorgeblich bundesdeutsche Interessen zu verteidigen, westliches Demokratieverständnis zu implantieren und entsprechende Werte zu installieren.
Mit der Weile waren bundesdeutsche Truppen in den letzten Jahrzehnten an den verschiedensten Kriegen beteiligt und wenn im aktuellen Krieg deutsche Soldaten noch nicht an der Front, ist es auch dem Umstand geschuldet, dass erst einmal bis zum letzten Ukrainer gekämpft werden soll, wie eine deutsche Politikerin im Dienst der EU jüngst verkündete. Der Anteil der Bundesrepublik am Krieg in der Ukraine ist allerdings nicht zu unterschätzen, nur werden in erster Linie Ukrainer für den Beutezug im westlichen Interesse verheizt.
Dienstag, 28. März 2023
Eine nicht untypische Auseinandersetzung in unserer Zeit.
Folgender Text wurde als E-Mail versandt und das Thema ist interessant, weil aktuell. Es geht um politische Auseinandersetzung, wie diese heute oft geführt werden, wobei von staatstragender Seite zumindest versucht wird, jede effiziente Kritik am gegenwärtigen gesellschaftlichen System und seine Auswüchse zu unterdrücken.
Die Methoden welche eingesetzt werden sind vielfältig, sie reichen von Behinderung, Verunglimpfung des ausgemachten Gegners, über Verbote, bis hin zu juristischer Verfolgung.
Im Aktuellen Fall geht es um eine Veranstaltung mit dem Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser, welcher in unserem Land durchaus populär, was in erster Linie mit der Art und Weise seiner Herangehensweise an aktuelle, gesellschaftliche Probleme zu tun hat. Der wissenschaftliche Anspruch, welchen er in seinen Vorträgen populärwissenschaftliche genügt, stellt eine Gefahr für die gegenwärtigen Verhältnisse in unserem Land da, da mittels dieser einer allgemein verbreiteten Argumentation auf irrationaler Basis entgegengewirkt wird. Er ist einer der Wissenschaftler, welche sich den Kräften des Kapitals gegenüber nicht prostituiert haben.
Im Folgenden das E-Mail, mit den entsprechenden Links:
Mittwoch, 8. März 2023
LOKALE LESUNG 24.03.2023 - 19:00 Uhr - die ERSTE!
Freitag, 24.03.2013, 19.00Uhr - Autorenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region
LOKALE LESUNG - eine Lesung im Rahmen des 21. Quedlinburger Bücherfrühlings*
Ort: Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg
Autoren aus der Region lesen Kurzgeschichten, Gedichte, Aphorismen, Novellen, Aufsätze, Essays etc. Nicht jeder Autor in Quedlinburg und Umgebung ist als solcher bekannt, manch eine, manch einer schreibt für sich, oder trägt nur im kleineren Kreis vor, andere wiederum haben Bücher geschrieben und veröffentlicht, wieder andere veröffentlichen hauptsächlich im Internet, auf eigenen oder fremden Seiten. Und so finden sich allgemein bekannte und unbekannte Autoren zusammen, die Interesse habe, gemeinsam ein breiteres Publikum mit ihren Arbeiten bekannt zu machen und Sprache zu pflegen. Wer gern schreibt, sein Geschriebenes Vorlesen oder -tragen möchte, kann sich gern melden und sich mit seinen eigenen Werken beteiligen.
Veranstalter: Soziokulturelles Zentrum Oz e.V. Quedlinburg, IG Kraftwerk Poesie Quedlinburg*,
Informationen und Anmeldung über: kraftwerkpoesie@web.de
Donnerstag, 23. Februar 2023
Eine Meinung habe ich gelesen …
Eine Meinung
habe ich gelesen und wie unten zu sehen, ergänzend kommentiert:
Auch eine Meinung: So war es damals, nur wie ist es heute? Russland hatte verloren, in den 1990iger Jahren, es wurde defakto deindustrialisiert, sollte nach westlicher Vorstellung nur noch Rohstofflieferant sein. Dem machte der Regierungswechsel einen Strich durch die Rechnung. Unter Putin wurde daran gearbeitet, Fehlentwicklungen im Interesse Russlands zu korrigieren. Die eigene Rohstoffbasis wurde gesichert und die Industrie gestärkt und wieder aufgebaut. Das brauchte Zeit. Des Weiteren wurden soziale Systeme gestärkt und die Armee wieder im Interesse des Landes strukturiert und auf Landesverteidigung spezialisiert. Mit den Erfolgen Russlands nach Jelzin wuchs der Hass des Wertewestens auf dieses Land, mehr und mehr war es gelungen, sich westlichen Einflusses, in erster Linie westlicher Dominanz, zu entziehen. Die Hand wurde immer geboten, allein der Wertewesten legte viel, was in Russland geschah, als Schwäche aus und versuchte diese gegen das Interesse Russlands zu für sich zu nutzen, auch in dem es Streben Russland zu destabilisieren. Im Ergebnis entwickelte Russland Bündnisse mit, welche außerhalb westlicher Dominanz agierten und trat militärisch erstmals in Syrien westlicher Politik direkt entgegen.