Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Freitag, 31. Januar 2025
Donnerstag, 30. Januar 2025
Mittwoch, 29. Januar 2025
Intelligenz – künstliche Intelligenz, und wie sieht es mit der Bildung aus?
Was den Menschen nicht alles so bewegt, mit so manchen wird sich auseinandergesetzt und ein aktuelles Thema ist die künstliche Intelligenz, kein neues Thema, aber ein aktuelles. Jüngst haben die Chinesen in diesem Bereich wieder gepunktet und die neue US-Regierung möchte viele Milliarden für die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz ausgeben. Wie es mit der menschlichen Intelligenz weitergeht scheint kaum jemanden zu interessieren, zu fördern ist diese nicht, was im Besonderen daran zu sehen ist, wie mit dem Bildungssystem umgegangen wird. Das heutige Bildungssystem in der BRD zum Beispiel ist nicht dazu geeignet Intelligenz auf breiter Ebene zu fördern, ganz im Gegenteil. Und so ist es naheliegend, dass auf Künstliche Intelligenz gesetzt wird, sie soll wohl leichter zu beherrschen sein, als die menschliche.
Das Thema betreffend fand ich einen Beitrag auf Facebook, welchen ich wie folgt kommentierte:
Dienstag, 28. Januar 2025
An anderem Ort gefunden und …, ja was und …, kommentiert.
Nun war ein Beitrag, welcher gestern Gegenstand einer Betrachtung, auf der Seite der MZ bei Facebook geteilt, von vielen diskutiert, kritisiert, hinterfragt, gelobt und so konnte auch folgender Kommentar hinterlassen werden:
Unbezahlbare Werbung zur Wahl für die AfD, wenn die guten Rechten gegen die schlechten Rechten protestieren und die MZ so umfassend darüber informiert. Ein Beitrag auf der Titelseite, fast die komplette dritte Seite und dann noch ein Kommentar, was will man mehr, unbezahlbar diese Werbung und das für den Akteur auch noch kostenfrei, allerdings nicht umsonst.
Montag, 27. Januar 2025
Wahlwerbung für die AfD in der MZ.
Heute (27.01.2025) in der Mitteldeutschen Zeitung gibt es wieder eine geballte Ladung Wahlwerbung für die AfD. Auf der Titelseite ein umfassender Beitrag, auf Seite 3 wird der AfD fast die gesamte Seite gewidmet und dann darf ein Kommentar auf Seite 6 nicht fehlen. Auf dem dazugehörigen Bild zum umfangreicheren Beitrag auf Seite drei sind Menschen zu sehen, welche bunte Fähnchen schwenken, auf der ersten Fahne wird verkündet, das man kein Bock auf NAZIS hat, von Faschisten ist in der Regel nicht die Rede, lieber wird der Tarnbegriff, welchen sich die deutschen Faschisten selbst zugelegt und in der alten Bundesrepublik beibehalten, beständig verwendet.
Das im Protestzug gegen die AfD oft historisch schlecht gebildete Untertanen marschieren, ist an der Verwendung der Herrschaftssprache, oder der Sprache der Herrschenden zu sehen. So ist FCK AfD auf einer Fahne zu lesen, wenn nun FCK übersetzt wird, bedeutet es Fick AfD, da es allerdings hierzulande nicht üblich ist sexuell zu fluchen, sondern fäkal (die hiesige Entsprechung wäre „scheiß auf“), wird mit der Verwendung der Sprache auch verkündet, wessen Untertan und geistes Kind man ist. Und das Unterscheidet letztlich die AfD von den Gegenprotestanten, die einen sind für ihre deutschen Herren, die anderen für ihre angloamerikanischen Herren unterwegs. Sprache verrät viel über die Nutzer dieser und es ist die Frage zu stellen, wem nutzt es?
Sonntag, 26. Januar 2025
Weihnachten vergessen ...
und Bomben fliegen,
politisch Sein in diesem Land,
führt uns Richtung Weltenbrand,
mit der Hoffnung auf den Sieg,
und in Illusion verhaftet,
wird unterstützt so mancher Krieg,
welcher heuchlerisch verachtet,
und gelobt wenn selbst geführt.
.
Erschreckend,
das kaum jemand die Gefahr erkennt,
erst wach wird wenn die Welt schon brennt,
Widerstand nicht generiert,
wenn im Kriege wird marschiert,
eher wieg sich Mensch beschaulich,
mittels Weihnachtsbotschaft,
und Gänsebraten ein,
freut sich auf sein Retterlein.
.
Samstag, 25. Januar 2025
Randnotiz
Am Rande der ersten Seite der MZ, immerhin der ersten Seite, also auf dem Titelblatt, findet sich ein Bericht in dem festgestellt wird, welche Parteien zur Wahl im Land antreten dürfen. Neben den üblichen Verdächtigen CDU, AfD, SPD, Grüne, Linke und FDP, finden sich die freien Wähler, von was diese auch immer frei sein wollen, oder worin sie frei sein wollen, Hauptsache frei, sowie Die Partei, welche sich bei den letzten Kommunalwahlen mit dem Anbringen diverser Aufkleber die AfD betreffend zumindest hier hervorgetan hat und da die AfD ihre Stärke aus dem Negativimage zieht, Wahlkampf für die AfD gemacht. Dann ist noch Volt zu lesen, wozu mir nichts einfällt, da unbekannt und wenig Motivation besteht im Internet zu suchen, weiter ist die MLPD zu finden, wenig marxistisch-leninistisch, eher eine Fraktion der linken linken in diesem Land, dann gibt es noch ein Bündnis für Deutschland und das Bündnis Sahra Wagenknecht, in Klammern BSW genannt, tritt ebenfalls an.
Die Wahl selbst ist ein Mittel zum Zweck, kurz vor Ablauf der Legislaturperiode wurden Neuwahlen initiiert, nicht weil die Regierungskoalition zerstritten, dass ist sie seit Anbeginn und wenn solches ein Grund für Neuwahlen sein sollte, hätte es diese Möglichkeit mindestens alle halbe Jahre wieder gegeben und das seit Beginn der Legislatur. Nein, hiermit soll gerettet werden, das politisch-parlamentarische System mit dem aktuellen Parteienspektrum. Diese Parteien haben treue Dienste geleistet, neu hinzu kommende Parteien sind da eher störend, vor allem weil die Herrschenden nicht genau wissen woran sie bei diesen Parteien sind. Die zugelassenen Parteien haben zumindest ihre Treue zum System in diesem Land bewiesen, oder sind in der Vergangenheit schon gescheitert. Und so gibt es seit Gründung der BRD entsprechende Hürden, welche die parlamentarische Tätigkeit von Parteien im Berufsparlamentarismus erheblich einschränken.
Freitag, 24. Januar 2025
Die Maurer?
Brandmauern
Sie errichten Mauern,
Nicht aus Stein und Zement,
Ihre Mauern sollen schützen,
Damit Demokratie nicht verbrennt!
Sie errichten Mauern,
Aus Dogmen und Vorurteilen,
Damit niemand die Wahrheit benennt,
Und Lüge als Wahrheit erkennt.
Donnerstag, 23. Januar 2025
Im ach so sozialem Netz habe ich eine Aussage wie folgt kommentiert: ...
„Eine Erfahrung ist, dass am meisten und meistens sehr intensiv, über das gesprochen wird, was am wenigsten der Realität gesellschaftlichen Seins entspricht. Über etwas, was allgegenwärtig, was jedem zugänglich, kurz gesagt, Normalität, über das wird am wenigsten, bis nicht gesprochen.“
Viel wird geredet über Werte, sehr oft ohne diese zu benennen, allein das es um Werte geht ist wichtig, wir leben in einer Wert orientierten Gesellschaft. Allerdings es wird sich nicht an ideellen Werten orientiert, auch wenn oft propagiert, sondern an materiellen. Wert ist eine objektive ökonomische Kategorie der Warenproduktion, die die in einer Ware vergegenständlichte Arbeit umfasst und als gesellschaftliches Verhältnis den Austausch der arbeitsteilig produzierten unterschiedlichen Waren ermöglicht, sie auszutauschen. Und dann gibt es noch Mehrwert, das ist eine andere Geschichte, letztlich die Grundlage für den Profit.
Mittwoch, 22. Januar 2025
In den USA wurde gewählt, ...
In den USA wurde gewählt, ein neuer Präsident, vor einiger Zeit, Ende letzten Jahres und vor einigen Tagen wurde dieser Präsident vereidigt. Ist ein ritueller Akt und nicht die erste Vereidigung dieses Präsidenten als Präsident. Da die BRD ein treuer Vasall der USA, spielte diese Wahl hierzulande eine nicht unbedeutende Rolle in den Medien und das obwohl die Menschen im Vasallenstaat von dieser Wahl ausgeschlossen. Die Bedeutung dieser Wahl konnte nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere, da sich die offiziell politische und mediale Meinung auf die Seite der Gegnerschaft des gewählten Präsidenten geschlagen hatte.
Die Gegenerdschaft nahm exzessive Formen an, so ist der Katzenjammer welcher folgte kaum zu übertreffen. Der Untergang des Abendlandes wurde verkündet, alle hochgehaltenen und vor sich her getragenen getragene Werte dem Niedergang überantwortet. Der Neoliberalismus sah sein Fälle weg-schwimmen, der Fallensteller war in seiner konservativen Gangart ausgemacht und so wurden die Fallen, welche er stellte benannt. Das US-Zentralistische Weltbild gar in Frage gestellt. Doch dieses wird durch den neuen Präsidenten eigentlich nicht bedroht, ganz im Gegenteil, er tut alles um dieses Weltbild, welche im Zerfall begriffen, zu retten, greift dazu allerdings auf das eine und andere Mittel zurück, was der angestammten neoliberalen Weltsicht ein Dorn im Auge.
Dienstag, 21. Januar 2025
Auf einem Schmierzettel gefunden …
Montag, 20. Januar 2025
Hallo ... Gedanke ... zum Tag.
Es ist der Wahrheit letzter Schluss, das einmal Schluss sein muss, denn alles was beseht, ist Wert das es Zugrunde geht, der einzige Wert, welcher gemein und so wird alles was besteht auch Notwendig sein, denn wenn es nicht Notwendig wäre, würde es nicht entstanden sein! Somit steckt ein Sinn darin, ...
Sonntag, 19. Januar 2025
Die Zwecke der Handlungen ...
In der Vergangenheit hatte ich einiges geschrieben, ob es im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen, oder den Landtagswahlen in den verschiedensten Bundesländern war. Gegenstand waren meistens Berichte in der Zeitung, welche sich unter dem Strich als Wahlwerbung entpuppten, und zwar Wahlwerbung für die AfD. Die Beiträge finden sich heute noch auf der Festplatte, in einem der vielen Schmierzettel manifestiert. Veröffentlicht habe ich diese Beiträge in der Regel nicht, wollte nicht in das Horn der Wahlwerber stoßen. Ob das gut, oder schlecht, richtig oder falsch, kann ich nicht sagen, eher sowohl als auch und irgendwo gibt es noch ein dazwischen. Entwicklungen sind zu berücksichtigen und vor allem auch deren Ursachen. In jedem Fall kann festgestellt werden, das durch die Medien für keine Partei so intensiv Wahlkampf praktiziert wird wie für die AfD. …
Samstag, 18. Januar 2025
Wahlen etwas heroisches?
Wer die Wahl hat, hat die Qual, darum quäle Dich nicht mit der Wahl. Wahlen etwas heroisches? Den gesellschaftlichen Niedergang werden sie nicht verhindern können, egal wie das Ergebnis ist. Aber sie sind ein Mittel demokratischen Sein, welches im Zuge des allgemeinen Demokratieabbaus in der Gesellschaft mehr und mehr beschnitten wird. Könnte ja sein, dass eine Konstellation gewählt wird, welche zwar nicht in der Lage den gesellschaftlichen Niedergang zu verhindern, aber diesen zumindest so zu gestalten, dass die Schäden nicht irreparabel sein werden. Die gegenwärtigen Fraktionen im Bundestag sind dazu nicht in der Lage, dass haben sie in den letzten Jahren ausreichend bewiesen. Damit es allerdings zu keine Konstellationen kommt, welcher der herrschenden Ideologie widersprechen, wurden Neuwahlen ausgerufen. Diese Neuwahlen haben auf Grund ihrer Kurzfristig das Potenzial Gefahren für die herrschende Politik zu negieren, da es neuen, im Bundestag nicht vertretenen Gruppierungen schwerfallen wird, die erforderlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Wer meint, dass es Neuwahlen gibt, weil die Regierungskoalition gescheitert, der ist einen Irrtum aufgesessen, ersten agieren die selben Akteure weiter und zum anderen hätte es dergleichen Grunde während der gesamten Legislatur reichlich gegeben. Aber die Wahlen um ein halbes Jahr vor zuziehen, setzt nicht die abgewirtschafteten Parteien unter Druck, sondern jene welche alternativ auf den Wahlzettel kommen könnten. Die aktuelle im Bundestag vertretenen Parteien, egal mit welchen Anteil sie in den nächsten Bundestag einziehen werden, stehen nicht für Veränderung, maximal für kosmetische Korrekturen, sie sind ein Problem, sie sind nicht in der Lage die Lösung zu sein.
Freitag, 17. Januar 2025
Thomas Müntzer, 500 Jahre deutscher Bauernkrieg, ...
Heute Unterlagen fertiggestellt und abgeschickt, es geht um Veranstaltungen im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings, darunter eine Veranstaltung zum Bauernkrieg vor 500 Jahren. Dieser Aufstand der Bauern, war nicht der erste, in einer Epoche gesellschaftlicher Umbrüche, aber er war mit seinen Forderungen wesentlich weitreichender als die vorhergehenden.
Das dieses Ereignis im offiziellen Gedenken weniger Platz einnimmt, als vor Jahren das Reformationsjubiläum, versteht sich von selbst, ging Müntzer mit seinen Forderungen doch weit über damals Möglich hinaus und wies damit einen Weg in die Zukunft.
Donnerstag, 16. Januar 2025
Freidenker Nr. 4-24
Der aktuelle Freidenker ist erschienen und das Heft hat ein aktuelles Thema, es geht um den Völkermord in Palästina. Durch die Medien hierzulande ist zwar einiges zu erfahren, allerdings sind die Wertungen erschreckend. Aktuell berichten die Medien von einem Waffenstillstandsabkommen, welches mühevoll ausgehandelt, von den Palästinensern anerkannt, von der israelischen Führung allerdings unter scheinheiligen Vorwänden kritisiert wird. Es waren Bilder von jubelnden Palästinensern zu sehen und von Angriffen der israelischen Arme auf palästinensisches Gebiet, so dass sich der gesunde Menschenverstand fragen muss, wer dort eigentlich Krieg möchte? Historisch betrachtet ist die Frage leicht zu beantworten, der Staat Israel, einmal entstanden, entwickelte sich zum Kriegstreiber Nummer 1 in der Region und die gegenwärtige Führung dieses Staates hat sich den Völkermord mit großen Lettern auf die Fahnen geschrieben, um diesen letztlich gegen die Palästinenser umzusetzen.
Mittwoch, 15. Januar 2025
Eine Anmerkung, ...
In einem Beitrag ist zu lesen: „Wissenschaftlichkeit spielt keine Rolle, das die staatsnahe, also vom Staat abhängige Wissenschaft, die Aufgabe hat, alles was sich in der Politik als Mittel zum Zweck ausgedacht wird zu begründen, dürfte vielen Menschen während der Politik der Pandemie bewusst geworden sein.“ dem ist wohl so, allerdings ist dieses nicht nur auf die staatsnahe Wissenschaft zu beziehen, sonder auch auf die privat geförderte. Sollte gelegentlich erwähnt werden, sonst entsteht ein falsches Bild und die Illusion von der Freiheit der Wissenschaft im System des Kapitalismus Förderung. Die Freiheit der Wissenschaft entspricht in einem gesellschaftlichen System immer den gesellschaftlichen Verhältnissen und wie wusste der Volksmund früher schon, wessen Brot ich esse, dessen Lied ich sing.
Dienstag, 14. Januar 2025
Folge einer Besetzung …, Bildungsarmut!
Folge einer Besetzung …, Bildungsarmut!
Es ist schon einige Tage her, als ich einen Beitrag wie folgt kommentierte:
„Die Bildungsfrage war immer schon eine Frage der Macht und in besetzten Gebieten wurde und wird das Bildungsniveau beständig abgesenkt, gut in der deutschen Geschichte zu sehen, besonders der jüngeren, als das Gebiet der DDR besetzt wurde …“
Zur Demokratie gefunden:
Montag, 13. Januar 2025
Eine Gesellschaft im Niedergang, braucht ihren heiligen Gral, damit die Menschen nicht vom Glauben abfallen.
Was nicht so alles durch die Gegend geschoben wird, in einer Zeit wo Hochkultur irrational daherkommt? Wissenschaftlichkeit spielt keine Rolle, das die staatsnahe, also vom Staat abhängige Wissenschaft, die Aufgabe hat, alles was sich in der Politik als Mittel zum Zweck ausgedacht wird zu begründen, dürfte vielen Menschen während der Politik der Pandemie bewusst geworden sein. Wie in jeder Religion, als welche eine solche Wissenschaft zu betrachten ist, gibt es sicher auch Häretiker, historische Parallelen sind nicht rein zufällig, sie ergeben sich aus der Entwicklung selbst, aus der Entwicklung gesellschaftlichen Niedergangs.
Sonntag, 12. Januar 2025
Es wird erinnert und doch vergessen?
Es wird erinnert und doch vergessen? Oder so ähnlich, in jedem Fall spielt bei Erinnerungen immer die Verhältnismäßigkeit eine Rolle, welche sich auch in der Sprache spiegelt. Und so fand sich im ach so sozialem Netz ein Bildchen der Erinnerung, denn es war ja nicht alles schlecht.
Letztere Aussage animierte mich zu folgenden Kommentar:
Samstag, 11. Januar 2025
Führung, Geschichte, Literatur, Gedichte ...
Gern greife ich in Stadtführungen auf Literatur zurück, welche gut in die Geschichte, oder auch an Hand von Symbolen in eine Führung eingebaut werden können. Allerdings wird dabei selten auf allgemeine Beliebigkeit zurückgegriffen, wie sie gern verwendet, weil populär, sondern eher auf Autoren der Aufklärung, wie zum Beispiel Lessing. In der Regel sind es Gedichte, welche kurz und prägnant zum Beispiel gesellschaftliche Kritik auf den Punkt bringen.
Oder was passt besser in die Hölle als Zitate aus Goethes Faust, des Pudels Kern hat einen Namen. Aber auch Gedichte, Sagen, Geschichten, welche sich mit Heinrich dem ersten beschäftigen, von Autoren geschrieben, welche einen Bezug zu Quedlinburg hatten, oder auch nicht. Was schon wieder ein Thema für sich sein kann. So kann es gehen, vom Autor zur Geschichte, oder von der Geschichte zum Autor, der Themen gibt es viele, müssen nicht immer mit Quedlinburg etwas zu tun haben, mit Geschichte schon.
Im folgenden ein Gedicht, welches des öfteren Verwendung findet:
Freitag, 10. Januar 2025
Oooha, das Problem ist klein, ...
Oooha, das Problem ist klein, könnte es nicht größer sein? Im Zuge und im Fluge, die Überflieger kommen und es wird den Menschen die Vernunft genommen, Verhältnismäßigkeit spielt keine Rolle, es hat zu sein, wie es sein soll, die sich selbst erfüllende Prophezeiung wird bemüht, egal die Konsequenzen.
Und so wurde vor Jahren folgender Text geschrieben:
Donnerstag, 9. Januar 2025
Wer Ängste sät, wird Ängste ernten - eine kriegeerische Ernte!
Interessant, ein Volk wird mit Ängsten diszipliniert, zu diesem Zweck werden sich die verschiedensten Maßnahmen zur Sicherheit der Menschen ausgedacht. Die Sicherheit wird propagiert und den Menschen als Errungenschaft, als eine notwendig, positive Errungenschaft gepriesen, welche sich allerdings bei genauer Betrachtung als die eine und andere Form der Entmündigung entpuppt. Das erkennen allerdings die wenigsten, dass die meisten Maßnahmen eher etwas mit Entmündigung zu tun haben, weniger mit Sicherheit. Ein Nebeneffekt ist die Endfähigung der an die Sicherheit glaubenden, sie verlernen es mit Gefahren umzugehen, verlassen sich auf versprochene Sicherheit mit all den angenehmen und unangenehmen Konsequenzen.
Mittwoch, 8. Januar 2025
Die Meinung ist frei, jeder kann sie verraten!
Die Meinung ist frei, doch was ist mit den Taten? Es sind die Taten, welche Menschen verraten, zeigen wessen Geistes Kind sie sind, doch auch der Geist ist Produkt menschlicher Tat.
Und die Meinungsfreiheit, was ist sie schon, wenn nicht der Folgsamkeit berechtigter Lohn. So ist die Meinung immer frei, wenn sie frei von Wahrheit sei, der Herrschaft nicht widerspricht, gefügig folgt der Medien Sicht. Doch sollte Meinung Beliebigkeit verlieren, nicht auf vorgegebenen Pfaden marschieren, so ist die Freiheit einfach futsch, mit Zensur wird man gegen sie klagen, sogar Lügen als Wahrheit sagen. Sie wird dann eingefordert sein, nur die herrschaftlich folgsame Meinung kann eine frei Meinung sein.
Wort und Tat, gestern wurde erinnert, an ein Attentat, welches ausgiebig ausgeschlachtet und instrumentalisiert, so die Herrschaft im Gedenken marschiert. Sie wollen Aufrecht gehen, doch wird man sie gebückt nur sehen, sie instrumentalisieren manche Tat und begehen selbst an der Meinungsfreiheit Verrat, welche sie dabei noch loben, praktisch mittels Zensur sich gegen unliebsamem Meinung austoben.
Wort und Tat, hier ein Zitat:
Schimäre Meinungsfreiheit?
Ein Standpunkt.
.
jeder kann sie verraten,
oder erraten,
vielleicht auch braten,
hoffnungsvoll,
auf dem freiheitlichen
Altar der Illusionen!
.
Dienstag, 7. Januar 2025
Das Gebot der Stunde heißt Aufklärung!
Aus einer Präsentation abgeschrieben:
Das Gebot der Stunde heißt Aufklärung!
- Um sich gegen Manipulationen zu wehren und dem „Mainstream“ zu widerstehen, bietet der Freidenkerverband Menschen ein Forum, die sich Gedanken machen und Themen unserer Zeit diskutieren wollen – über Ursachen und Ziele der heutigen Kriege, die Kriegshetze der „neuen Weltordner“ und ihre Verbrechen gegen das Völkerrecht, den Charakter der militarisierten EU und den notwendigen Austritt aus der NATO.
Montag, 6. Januar 2025
Feiertag in Sachsen-Anhalt ...
Heute ist in Sachsen-Anhalt noch Feiertag, Montag ist auch noch und davor war Wochenende und zum Wochenende gibt es immer die Wochenendausgabe der MZ am Samstag. Die Ausgabe war allerdings nur fürs Wochenende, steht auch drauf, 4./5. Januar 2025, nur was ist mit dem 6. Januar 2025? Im Briefkasten war keine Zeitung und die Wochenendausgabe berücksichtigt diesen Tag auch nicht. Somit kann die Wochenendausgabe ja noch einmal gelesen werden, oder auch nicht.
Sonntag, 5. Januar 2025
Ziehen wir in den Krieg?
Die Frage ist durchaus berechtigt. Die Bundesregierung hat das Land längst in Kriegszustand versetzt, zumindest was dafür gehalten wird. Noch lässt man andere für die eigenen Interessen sterben, jedenfalls für das was als eigene Interessen angesehen wird und das sind in erster Linie die Interessen der USA, oder besser deren aggressivsten Kreise des Monopolkapitals. So jedenfalls wäre es richtig auszudrücken, davon spricht heute allerdings kaum jemand, da wir ja den heiligen Gral Demokratie im freiheitlichen Sinn vorweg tagen.
Samstag, 4. Januar 2025
Nur wem nutzt das alles?
Heute ist der vierte Tag im Jahr, Zeitung habe ich gelesen, gibt mehr Arbeitslose als im Monat zuvor und auch mehr als im Vorjahresmonat. Der Niedergang ist saisonal bedingt, allerdings auch dem wirtschaftlichen Niedergang in diesem Land geschuldet. Durch die Ukraine fließt nun kein russisches Gas mehr, hat den Staaten der EU genutzt, nun steigen die Gaspreise wieder und es ist fraglich ob das sich entwickelnde Defizit sich so einfach beseitigen lässt. Wäre EU-Europa auf dieses Gas nicht angewiesen, hätte es schon längst drauf verzichtet. Hat es aber nicht, es wurde gebraucht, wird sicher jetzt auch noch gebraucht, muss also ersetzt werden. Woher das Gas kommen soll ist fraglich, vielleicht wird es aber auch nicht gebraucht, wenn weiter Unternehmen die Produktion hierzulande einstellen und damit als Gasverbraucher wegfallen.
Freitag, 3. Januar 2025
... das Jahr ist nach wie vor jung ...
Der dritte Tag des Jahres, das Jahr ist nach wie vor jung und das alte Jahr noch nicht fern. Viele Themen sind geblieben, so auch einfache Schemen, metaphysische Kreisläufe, mittels derer ein Großteil der Bevölkerung sich am Nasenring durch die Arena ziehen lässt, in treuer Folgsamkeit, in metaphysischen Denken verhaftet. Und selbst wenn diese Menschen meinen nicht folgsam zu sein und individuelle Freiheiten zu haben scheinen, glauben Sie was ihnen medial vorgebetet. Der Schein kann allerdings trügen und er trügt, da Menschen oft nicht mitbekommen, dass sie an einem Nasenring mit Kette gezogen werden, sondern diesen stolz vor sich her tragen, weil er ihnen als schmückendes Beiwerk vermittelt wird.
Donnerstag, 2. Januar 2025
Der zweite Tag des Jahres ...
Der zweite Tag des Jahres neigt sich dem Ende, was hat er gebracht? Einiges wird morgen in der Zeitung zu lesen, vielleicht auch in den Nachrichten zu hören sein, die Medien berichten. Die Medien sind was sie sind, ein Mittel zum Zweck, nur welchem Zweck, in wessen Interesse haben sie zu dienen? Und wenn berichtet wird, wird die Wahrheit nicht fehlen, den ohne Wahrheit keine Lüge, es wird aus Wahrheit Lüge, das ist mediale Intrige. Doch „wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!“ ist im „Leben des Galilei“ von Berthold Brecht zu lesen. In der DDR war dieses Werk Schulstoff, heute kennt die junge Generation oft nicht einmal mehr den Autor. So verändert sich die Zeit, aus dem Volk der Dichter und der Denker, wurde ein Volk der …, ich bin mir nicht so sicher, da der historische Optimismus durchaus berechtigt und Entwicklung gelegentlich von Rückschritten begleitet.
Mittwoch, 1. Januar 2025
2025 – Ein neues Jahr hat begonnen.
Allen Lesern herzlich willkommen im neuen Jahr und die besten Wünsche fürs persönliche Wohlergehen. Es gibt viele Fragen zu beantworten, wenn diese gestellt werden und von vornherein nicht unterdrückt, negiert, oder verschwiegen.
Was wird das Jahr bringen? Eine Frage welche schwer zu beantworten und die Antwort den verschiedensten Interessen geschuldet sein dürfte, zumindest oberflächlich betrachtet. Schöne, heile Welt für die einen, im politisch motivierten Kasperletheater, andere erkennen den gesellschaftlichen Niedergang, welcher eigentlich nicht mehr zu übersehen. Ob letztere Erkenntnis auf der Erkenntnis der objektiven Ursachen für den gesellschaftlichen Niedergang beruht, oder eher oberflächlich die verschiedensten Ursachen zum Beispiel im politischen Sein dieses Landes, oder in Charaktereigenschaften von Politikern gesehen wird, sei erst einmal dahingestellt, obwohl von entscheidender Bedeutung auf dem Weg zu Suche nach Lösungen. Also doch nicht so unwichtig, allerdings nicht ohne bestimmten Voraussetzungen zu haben. Welche?