Zitat:

Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“

Zitat:

Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)

Zitat:

Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel

Mittwoch, 7. Mai 2025

Gedanken zu Politik und Erinnerung, der Kampf für den Frieden braucht jeden!

Gestern (06.05.2025) früh wurde folgender Beitrag geschrieben und auf einem Spaziergang am Vormittag kam ich an einem Fernseher vorbei, in welchen die Bundestagssitzung zur Wahl des neuen Bundeskanzlers übertragen wurde. Auch wenn ich dergleichen Sendungen im allgemeinen nicht schaue, kam doch Neugierde auf, was so geschehen würde. Die Abstimmung muss da schon gewesen sein und so gab es Berichte zum in den Krieg treibenden zukünftigen Bundeskanzler und eine Menge Geschwafel zu dessen Wahl, zum Prozedere der Wahl, sowie eine Menge Lobhudelei die zukünftige Regierung betreffend. Auch wurden sogenannte Oppositionelle befragt, jemand von den Grünen durfte seine Meinung kundtun. Dann kam etwas Unruhe auf und die Vermutung wurde geäußert, ohne das das Ergebnis der Wahl verkündet, dass der Kandidat der CDU es wohl nicht geschafft hat. Kurze Zeit später wurde dieses offiziell bestätigt und ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen, im Bewusstsein das der Kanzler gewählt werden wird. Aber allein schon die Tatsachen, dass es nicht wie geplant funktioniert hat, war es wert und ist ein Zeichen für den Niedergang des gesellschaftlichen Systems in der Bundesrepublik.

Dienstag, 6. Mai 2025

Lokale Lesung, nächste Veranstaltung.

Der Quedlinburger Bücherfrühling schreitet voran und geht seinem Ende entgegen, im März begonnen, war der April mit etlichen Veranstaltungen präsent, der Mai könnte als Höhepunkt bezeichnet werden und im Juni klingt der Bücherfrühling langsam aus. Wie die einzelnen Veranstaltungen besucht waren, kann ich nicht sagen, mir sind nur die Besucherzahlen von den Veranstaltungen bekannt, für welche Mitverantwortung zu tragen war. Und da kann die Resonanz bis jetzt durchaus als gut bezeichnet werden. Die Themen vielschichtig, interessant und anspruchsvoll, wie üblich keine „großen“ Namen, es waren eher Veranstaltungen welche selbst gestaltet, oder wie im Fall der lokalen Lesereihe, Gäste aus der Region zu begrüßen. Die Veranstaltung zum 500 Jubiläum des Deutschen Bauernkrieges z. B. war gut besucht, es konnten über 25 Gäste begrüßt werden, was für ein solches Thema durchaus beachtlich.

Wahlkampf, Wahlkampf, Wahlkampf ... immer weiter ...

Wahlkampf, Wahlkampf, Wahlkampf, die neue Bundesregierung ist noch nicht im Amt, die Prognosen für die vermeintlichen Wahlsieger gehen in den Keller und der ausgemachte Antipode gewinnt an Zuspruch. So zumindest die aktuellen Prognosen und es wird gefährlich, ehrlich, wird verkündet, denn es ist die reine Sünde, die da auferstanden, schöpferisch aus dem Sumpf vermeintlicher Alternativen. Und so werden werbewirksame Geschütze in Stellung gebracht und der Antipode zum Retter gemacht, indem er auf die allgemeine Stufe herrschaftlicher Politik in unserem Land gehoben wird. Und so verkündet der Verfassungsschutz, die AfD ist rechtsextrem, zumindest in ihren Bestrebungen.

Dieser integrative Akt politischen Seins war lange überfällig und so wurde diese Partei in den Reigen der rechtsextremen Parteien aufgenommen, der Ritterschlag wird vom Geheimdienst ausgeführt und ist nicht geheim. Nun möchte diese Partei es wagen, gegen diese Erhebung zu klagen, denn sie möchte sich nicht auf eine Stufe stellen, mit denen, die rechtsextrem und den großen Krieg als unausweichlich ansehen, den kriegerischen Trabanten (Mond) anbellen.

Freitag, 25. April 2025

Vortrag - vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft ..., nachdenken über gesellschaftliche Alternativen.

Bild: Dr. Beck

Eröffnungsveranstaltung – Vortrag und Diskussion zum Thema des Veranstaltungswochenendes - Epochen des Umbruch.*

Am Freitagabend begrüßen wir im Rahmen unserer Eröffnungsveranstaltung Dr. Wolfgang Beck, welcher seinen Vortrag mit: „Vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft“ überschrieben hat und in dessen Rahmen auch sein neues Buch, „Manifest für die Bedarfswirtschaft“ vorgestellt wird.

Die im Buch praktizierte Auseinandersetzung ist ein gutes Beispiel für Entwicklungen in einer Zeit des Umbruch. Es wird aus den verschiedensten Richtungen nach Alternativen gesucht und so werden die verschiedenen Alternativen präsentiert, welche zum gegenwärtigen gesellschaftlichen System entwickelt.

Freitag, 18. April 2025

Epochen des Umbruch! Freidenker-Treffen Sachsen-Anhalt 2025.

Am Wochenende vom 25. bis 27.04.2025 findet in Quedlinburg das diesjährige offene Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband statt.

Am Freitag den 25.04.2025 wird es ab 19:00 Uhr eine Lesung mit Diskussion zum Thema des Wochenendes, Epochen des Umbruch und die Suche nach gesellschaftlichen Alternativen, geben.

Am Vormittag des nächsten Tages ist eine thematische Stadtrunde geplant, am Nachmittag findet in Kooperation eine KonferenzTHOMAS MÜNTZER – 500 JAHRE DEUTSCHER BAUERNKRIEG –„ statt und für den Abend ist eine künstlerisch, kulturelle Veranstaltung vorgesehen.

Mittwoch, 16. April 2025

Kerzenhalter, Teelichtschwenker, Folgsamdenker ...

Die Kerzenhalter als Weltgestalter? Ist ein eher für ältere Ostdeutsche, welche ehemals Bürger der DDR gewesen, verständlich. Das Bild der Kerzenhalter und Zukunftsgestalter, oder –verwalter, stammt aus der Zeit der Wende, als selbsternannte Bürgerrechtler und ihre Gefolgschaft mit Kerzen in der Hand demonstrierten und gegen, zum Teil in eine Sackgasse geratenen, gesellschaftlichen Fortschritt marschierten. Anstatt diesen zu reformieren, nahmen sie die Kerze in die Hand, betteten im Frieden um Frieden, um letztlich in den Krieg zu marschieren. So haben sie gebetet für den Frieden und hatten doch den Krieg im Sinn. Das dem so war zeigen die Entwicklungen nach 1990. Das sich viele der Folgen ihrer Tat nicht bewusst waren, sei einmal unterstellt, es gab genügend Illusionen über den Westen in der kleinen Welt.

Dienstag, 15. April 2025

Eine Veranstaltung wird vorbereitet, ...

Eine Veranstaltung wird vorbereitet, einiges wurde gelesen und zum Thema selbst wurde in der Vergangenheit hier einiges veröffentlicht. Es ist ein Thema was von allgemeinem Interesse sein sollte, da es notwendig aus der Geschichte zu lernen. Eine Zeit im Umbruch, historisch betrachtet, bietet durchaus Parallelen und da Umbrüche nicht von heute auf morgen, sondern in der Regel eine ganze Epoche betreffen, Prozesscharakter tragen, gibt es unterschiedliche Entwicklungsphasen, aus welchen Erfahrungen gewonnen und neue Ziele und Strategien abgeleitet. So war der Große Bauernkrieg vor 500 Jahren zwar ein Höhepunkt einer Epoche, welche allerdings mit diesem nicht begonnen und mit diesem auch nicht endete. Ein Hauptakteur dieser Epoche in deutschen Lande war Thomas Müntzer, welcher aus Erfahrungen lernte, sich entwickelte und Erkenntnisse gewann, die letztlich den Bauernkrieg entscheidend beeinflussten.

Montag, 14. April 2025

Entpuppung des Ikarus?

Entpuppung des Ikarus?

.

Der Homunkulus Ikarus erhob seine Schwingen,

um das hohe Lied vom Frieden zu singen,

wie die Lärche gleich,

in luftiger Höhe,

verspürt er nun die erdige Nähe?

.

Es fallen die Schleier,

Gespinst geht verloren

und Ikarus wird als Raupe neu geboren,

die Metamorphose erfüllt ihren Zweck

und so kriecht die Raupe langsam weg.