Auf
der Seite Kritische Massen findet sich ein kurzer Beitrag unter dem
Titel: „"Privatisierung" bedeutet Hundeleben für die Arbeitenden“ welcher auf einen
Artikel
verweist, in welchem sich mit konkreten Folgen für die Mitarbeiter
der Post nach erfolgter Privatisierung beschäftigt. Ein gutes
Beispiel, welches zeigt, dass Privatisierungen letztendlich immer auf
Kosten der Allgemeinheit und insbesondere zu Lasten der Arbeitenden
erfolgen. Das ist im Großen wie im Kleinen so, egal auf welcher
Ebene Eigentum privatisiert wird. Ein Investor ist immer bestrebt
Gewinne zu erzielen und zu maximieren. Alles andere ist Illusion und
gehört ins Reich der Mythen, was alle jene schon erkennen mussten,
welche in Unternehmen arbeiten, welche schon privatisiert wurden und
was all jene noch erfahren werden, welche in Unternehmen arbeiten,
die zur Privatisierung vorgesehen sind. Zum Beitrag selbst habe ich
folgenden Kommentar geschrieben: Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Mittwoch, 23. Januar 2013
Ein Beispiel für Folgen von Privatisierungen für die Arbeitenden
Auf
der Seite Kritische Massen findet sich ein kurzer Beitrag unter dem
Titel: „"Privatisierung" bedeutet Hundeleben für die Arbeitenden“ welcher auf einen
Artikel
verweist, in welchem sich mit konkreten Folgen für die Mitarbeiter
der Post nach erfolgter Privatisierung beschäftigt. Ein gutes
Beispiel, welches zeigt, dass Privatisierungen letztendlich immer auf
Kosten der Allgemeinheit und insbesondere zu Lasten der Arbeitenden
erfolgen. Das ist im Großen wie im Kleinen so, egal auf welcher
Ebene Eigentum privatisiert wird. Ein Investor ist immer bestrebt
Gewinne zu erzielen und zu maximieren. Alles andere ist Illusion und
gehört ins Reich der Mythen, was alle jene schon erkennen mussten,
welche in Unternehmen arbeiten, welche schon privatisiert wurden und
was all jene noch erfahren werden, welche in Unternehmen arbeiten,
die zur Privatisierung vorgesehen sind. Zum Beitrag selbst habe ich
folgenden Kommentar geschrieben:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen