Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Sonntag, 6. April 2014
Armut
Wer arm ist, der muss früher sterben,
und das hat seinen Grund,
auch wenn er satt zu essen hat,
muss sein dies nicht gesund,
auch wen das Hirn mit leere glänzt,
tut es doch Wahrheit kund.
Wir sehen wie das Leben ist,
Armut ist nie gesund,
ob nun der Bauch vor hunger knurrt,
ob Hirn ist Sinn entleert,
wer Arm ist, so am Rande steht,
vieles wird ihm verwehrt.
Es wird ihm vorenthalten,
da liegt ein Sinn auch drin,
die Menschen muss man spalten,
zum Siege will man ziehen,
da gilt es zu erhalten,
denn Unterschied, schlechthin.
Und ist er nicht vorhanden,
so wird er konstruiert,
die Armen nicht verschwanden,
eher wurden sie geschmiert,
sie tun gute Dienste,
auch wenn sie das nicht wollen.
Bücherfrühling, …Quedlinburg
Dienstag, 1. April 2014
Trauerakt für Demokratie in Quedlinburg
Wenn’s ums Geld geht, spielen
gesetzliche Regelungen und demokratisch gefasste Beschlüsse keine oder nur eine
untergeordnete Rolle. Eine nicht demokratisch legitimierte Institution spricht
Recht, was immer auch für Recht gehalten wird, meistens im Interesse von
Eigentümern. So jüngst im Zusammenhang mit der Ansiedlung eines dm Marktes im
Zentrum Quedlinburgs. Bis jetzt ist es zu keiner Ansiedlung gekommen, da eine
Erweiterung der Verkaufsfläche nur mittels Anbau an dem bestehenden Gebäude
möglich sein sollte und diese aus Gründen des Weltkulturerbes nicht genehmigt
wurde. In der Wochenendausgabe (29/30. März) der MZ, Quedlinburger Harzbote,
Seite 9, ist unter dem Titel „Gericht:„dm“ darf Laden vergrößern“ zu lesen, das ein Verwaltungsgericht nun
geurteilt hat, dass Beschlüsse des Stadtrates, ein, im Gegensatz zum Gericht,
durchaus demokratisch legitimiertes Organ, ungültig sind, genauso wie die
Entscheidungen verschiedener Behörden. Das ist praktizierte Demokratie in
diesem Land, Räte können beschließen was sie wollen, wenn die Beschlüsse nicht dem
Interesse von Unternehmen entsprechen, können diese ruck zuck von Gerichten
gekippt werden. Und um anderes Interesse geht es nicht, auch wenn vorgeschoben
wird, dass doch den Einwohnern ein Drogeriemarkt in der Innenstadt fehlt. Der
fehlt auch in so manch anderem Ort, denn wenn die Einwohnerzahl nicht
ausreichend ist und genügend Gewinn verspricht, werden Märkte nicht errichtet
und betrieben. Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung spielt keine Rolle,
einzig zu erwartende Gewinne zählen. Übrigens anschaulich zu sehen, wenn in so
manche Gemeinde geschaut wird, wo es für die Bewohner heute keine
Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt, außer wenn gelegentlich ein mobiler Händler in
den Ort sich verirrt. Wer da kein Auto hat, oder jemanden kennt der eines hat,
ist relativ verlassen und aufgeschmissen. 