Wenn’s ums Geld geht, spielen
gesetzliche Regelungen und demokratisch gefasste Beschlüsse keine oder nur eine
untergeordnete Rolle. Eine nicht demokratisch legitimierte Institution spricht
Recht, was immer auch für Recht gehalten wird, meistens im Interesse von
Eigentümern. So jüngst im Zusammenhang mit der Ansiedlung eines dm Marktes im
Zentrum Quedlinburgs. Bis jetzt ist es zu keiner Ansiedlung gekommen, da eine
Erweiterung der Verkaufsfläche nur mittels Anbau an dem bestehenden Gebäude
möglich sein sollte und diese aus Gründen des Weltkulturerbes nicht genehmigt
wurde. In der Wochenendausgabe (29/30. März) der MZ, Quedlinburger Harzbote,
Seite 9, ist unter dem Titel „Gericht:„dm“ darf Laden vergrößern“ zu lesen, das ein Verwaltungsgericht nun
geurteilt hat, dass Beschlüsse des Stadtrates, ein, im Gegensatz zum Gericht,
durchaus demokratisch legitimiertes Organ, ungültig sind, genauso wie die
Entscheidungen verschiedener Behörden. Das ist praktizierte Demokratie in
diesem Land, Räte können beschließen was sie wollen, wenn die Beschlüsse nicht dem
Interesse von Unternehmen entsprechen, können diese ruck zuck von Gerichten
gekippt werden. Und um anderes Interesse geht es nicht, auch wenn vorgeschoben
wird, dass doch den Einwohnern ein Drogeriemarkt in der Innenstadt fehlt. Der
fehlt auch in so manch anderem Ort, denn wenn die Einwohnerzahl nicht
ausreichend ist und genügend Gewinn verspricht, werden Märkte nicht errichtet
und betrieben. Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung spielt keine Rolle,
einzig zu erwartende Gewinne zählen. Übrigens anschaulich zu sehen, wenn in so
manche Gemeinde geschaut wird, wo es für die Bewohner heute keine
Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt, außer wenn gelegentlich ein mobiler Händler in
den Ort sich verirrt. Wer da kein Auto hat, oder jemanden kennt der eines hat,
ist relativ verlassen und aufgeschmissen. Letztlich zeigt das Urteil die Beschränktheit demokratischen Seins in diesem Land und von welchen Institutionen Entscheidungen wieder demokratischer Verhältnisse gefällt werden. Die Interessen der Allgemeinheit, haben sich egozentrischem Interesse zu beugen, Demokratie wird weiter entwertet, denn über diese stehen letztlich noch gerichtliche Instanzen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen