Nun wurde
entschieden und auch nicht entschieden, da es eigentlich nichts zu entscheiden
gab. Auch wenn die Menschen in Bad Suderode, Gernrode und Rieder vor eine
Entscheidung gestellt wurden, welche sie Vermeidlicherweise mittels Stimmzettel
treffen sollten. Es geht um die Zukunft dieser Gemeinden, wird von
verschiedenster Seite postuliert, insbesondere von wo und wie sie verwaltet
werden. Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Montag, 24. Juni 2013
Es wurde abgestimmt, entschieden wurde nichts!
Nun wurde
entschieden und auch nicht entschieden, da es eigentlich nichts zu entscheiden
gab. Auch wenn die Menschen in Bad Suderode, Gernrode und Rieder vor eine
Entscheidung gestellt wurden, welche sie Vermeidlicherweise mittels Stimmzettel
treffen sollten. Es geht um die Zukunft dieser Gemeinden, wird von
verschiedenster Seite postuliert, insbesondere von wo und wie sie verwaltet
werden. Wie es mit Überschriften so ist, ...
Wie es mit Überschriften
so ist, erwecken diese doch gelegentlich einen Schein vom Sein,
welcher allerdings durchaus trügen kann. So ist auf der
Internetseite der MZ unter der Überschrift: „Mehrheit spricht sich gegen Eingemeindung aus“ zu lesen, das die
Wahlbeteiligung ca. 50% betragen hat und in Bad Suderode sogar eine
Stimme mehr für eine Eingemeindung in die Stadt Quedlinburg
abgegeben wurde, als dagegen. Von Mehrheiten kann allerdings nicht
die Rede sein, da letztlich nur ca. 50% sich überhaupt an der
Abstimmung beteiligt haben.