Hier sei noch einmal auf diese Veranstaltung verwiesen, heute Nachmittag findet sie statt und ich freue mich auf einen interessanten Vortrag und eine belebende Diskussion.
Dabei geht es am Beispiel von Erik Neutsch, welcher das Ende des zweiten Weltkrieges als junger Mensch erlebte, auch um die „Manipulation der Jugend“, ein aktuelles Thema, sind doch junge Menschen gut zu motivieren, auch auf später als falsch erkannten Wegen zu marschieren. Sie sind auf Grund ihrer Erfahrungen, eher Opfer geistiger Manipulation, als es bei älteren Menschen, welche auf eine umfangreichere Lebenserfahrung zurückblicken können, der Fall.
Es ist das gesellschaftliche Sein, welches das gesellschaftliche Bewusstsein hervorbringt und so sind die Umstände in einer Gesellschaft, die Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklung und die sich ergebenden Widersprüche in jedem Fall zu berücksichtigen. Ein wichtiger Bestandteil zur Beeinflussung junger Menschen ist das Bildungssystem und welchen Zwecke, in wessen Interesse, es zu dienen hat. Wer zum Beispiel über zwanzig Jahre lang Lehrermangel beklagt, der möchte das erkannte Problem eigentlich nicht lösen. Eher gibt es heute ein selektiv zu nennendes Bildungssystem, dreigliedrig kommt es daher und es ist vom Geldbeutel der Eltern abhängig, was für eine Bildung dem Kind zu gute kommt. Da nach wie vor Wissen Macht ist und Unwissenheit machtlos macht, wird die Bevölkerung mittels Bildungssystem selektiert und gespalten. Das schließt nicht aus, dass Menschen sich über die ihnen zugestandene Bildung sich hinaus entwickeln können, lernen ist ein lebenslanger Prozess und findet nur zum Teil an Bildungseinrichtungen statt. Dabei gibt es vieles was Mensch lernen kann, zuallererst ist, nach erringen bestimmter Grundfähigkeiten, das Lernen zu lernen. Ein breites Allgemeinwissen ist immer Hilfreich, die Tiefe eines Fachgebietes ist so auch wesentlich besser zu erschließen.
Im Schloss in Blankenburg befindet sich die Erik Neutsch Bibliothek, dort ist jene Literatur zu erschließen, mit welcher der Autor gearbeitet hat. Es ist gut zu erkennen, dass er zum Schreiben seiner Werke ein umfangreiches Quellenstudium betrieb. Die modernen Technologien ermöglichen Menschen heute in sehr kurzer Zeit auf sehr viele Quellen zuzugreifen, allerdings nutzen diese wenig, wenn der Umgang mit den zur Verfügung stehenden Quellen nicht geübt und Fähigkeiten zur Selektion nicht ausgeprägt. Das dem heute oft so ist, ist zu erkennen, dass über „Informationsflut“ geklagt wird. Viele Menschen erwarten, dass die Informationen, welche sie erhalten, richtig sind und es fällt ihnen schwer zwischen richtig und richtig zu entscheiden, oder gar zu erkennen, was wohl doch eher der geistigen Manipulation zuzuordnen ist. Eine entsprechend weltanschauliche Grundlage ist sehr zu empfehlen, am besten eine, zu welcher eine wissenschaftliche Methode gehört, die sicher auch von Erik Neutsch verwendet und so einige Widersprüche und Auseinandersetzungen zeugte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen