Nationalismus:
bürgerliche Ideologie und Politik im Bereich der nationalen und
internationalen Beziehungen, welche die nationalen Klasseninteressen der
Bourgeoisie, vor allem ihr Streben nach einem nationalen Markt, nach
einem eigenen Nationalstaat und nach Unterdrückung und Ausbeutung der
eigenen und anderer Nationen ausdrückt. Der Nationalismus gibt die
beschränkten nationalen Interessen der Bourgeoisie als allgemeines
Interesse der Nation aus, sie werden als höchster Wert proklamiert. Der
Nationalismus ist immer mit der Überschätzung und Überbewertung der
eigenen Nation, mit der Geringschätzung und Missachtung anderer Nationen
verbunden und sät Misstrauen und Feindschaft zwischen den Nationen. Die
soziale Funktion des Nationalismus besteht darin, die Klasseninteressen
der Bourgeoisie mit den Interessen der ganzen Nation zu identifizieren,
die Arbeiterklasse und alle Werktätigen mittels der nationalistischen
Ideologie und Psychologie den Klasseninteresse der Bourgeoisie zu
unterwerfen und sie zur Durchsetzung bürgerlicher Ziele im Namen der
Nation zu mobilisieren. Der Nationalismus soll die internationale
Solidarität der Arbeiterklasse untergraben und ihren internationalen
Zusammenschluss zum Kampf gegen das Kapital verhindern. Nationalismus
entsteht im Zusammenhang mit der Herausbildung der kapitalistischen
Nationen.Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Montag, 26. Januar 2009
Nationalismus
Nationalismus:
bürgerliche Ideologie und Politik im Bereich der nationalen und
internationalen Beziehungen, welche die nationalen Klasseninteressen der
Bourgeoisie, vor allem ihr Streben nach einem nationalen Markt, nach
einem eigenen Nationalstaat und nach Unterdrückung und Ausbeutung der
eigenen und anderer Nationen ausdrückt. Der Nationalismus gibt die
beschränkten nationalen Interessen der Bourgeoisie als allgemeines
Interesse der Nation aus, sie werden als höchster Wert proklamiert. Der
Nationalismus ist immer mit der Überschätzung und Überbewertung der
eigenen Nation, mit der Geringschätzung und Missachtung anderer Nationen
verbunden und sät Misstrauen und Feindschaft zwischen den Nationen. Die
soziale Funktion des Nationalismus besteht darin, die Klasseninteressen
der Bourgeoisie mit den Interessen der ganzen Nation zu identifizieren,
die Arbeiterklasse und alle Werktätigen mittels der nationalistischen
Ideologie und Psychologie den Klasseninteresse der Bourgeoisie zu
unterwerfen und sie zur Durchsetzung bürgerlicher Ziele im Namen der
Nation zu mobilisieren. Der Nationalismus soll die internationale
Solidarität der Arbeiterklasse untergraben und ihren internationalen
Zusammenschluss zum Kampf gegen das Kapital verhindern. Nationalismus
entsteht im Zusammenhang mit der Herausbildung der kapitalistischen
Nationen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen