Zionismus: die chauvinistische
Ideologie, das weit verzweigte Organisationssystem und die
rassistische, expansionistische politische Praxis der jüdischen
Bourgeoisie, die einen Teil des internationalen Monopolkapitals bildet.
Die Anfänge des Zionismus reichen in das 19. Jahrhundert zurück. Der
Begriff Zionismus ist von dem Namen „Zion“ abgeleitet, mit dem sich in
der jüdischen Diaspora als kleinbürgerliche Reaktion auf den
Antisemitismus Zukunfts- und Erlösungserwartungen verknüpften. Durch den
Wiener Journalisten T. Herzel wurde der Zionismus zum politischen
Programm erhoben. Der Zionismus entwickelte die reaktionäre Konzeption
von der jüdischen Gemeinschaft, die die Klassenfrage ignoriert, um das
jüdische Proletariat vom revolutionären Klassenkampf abzulenken, und die
Lösung der sog. Judenfrage – wie auf dem I. Zionistenkongress im Aug.
1897 in Basel programmatisch formuliert – in der Schaffung eines
jüdischen Nationalstaates auf dem arabischen Territorium von Palästina
sah.Mit dieser Konzeption ordnete sich der Zionismus von Anbeginn in die politischen, ökonomischen und strategischen Interessen des Weltimperialismus ein. Die Zusammenarbeit zwischen Zionisten und britischen Imperialisten führte am 2.11.1917 zu der nach dem damaligen britischen Außenminister benannten Balfour-Deklaration, in der die mit Unterstützung jüdischer großkapitalistischer Kreise (Rothschild) organisierte Einwanderung jüdischer Siedler sanktioniert und britische Hilfe bei der Gründung einer jüdischen „Heimstatt“ in Palästina zugesichert wurde. Auf der zionistischen Konferenz vom Mai 1942 in New York, die die Errichtung eines zionistischen Staates und die Aufstellung einer eigenen Armee auf dem Territorium Palästinas beschloss, erfolgte die Einordnung des Zionismus in die Pläne des USA-Imperialismus im Nahen Osten. Mit der Gründung des Staates Israel im Jahre 1948 wurde der Zionismus zur Staatsdoktrin erhoben. Der Staat Israel bildete von nun an das Zentrum der ideellen und politischen Entwicklung auf die jüdischen Bürger in Israel und in anderen Ländern der Welt im Sinne von Nationalchauvinismus. Der Hauptstoß des politischen Zionismus richtet sich lange gegen die arabische nationale Befreiungsbewegung, ihre antiimperialistisch-demokratische Profilierung und ihr Bündnis mit der sozialistischen Staatengemeinschaft. Die aggressive Politik Israels führte, unterstützt von imperialistischen Staaten, insbesondere den USA, zu den militärischen Auseinandersetzungen im arabischen Raum, zur Entwicklung des Nahostkonpfliktes. Auf der XXX. UNO-Vollversammlung (1975) wurde mit der Resolution 3379 der Zionismus als eine Form des Rassismus und der rassistischen Diskriminierung verurteilt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen