Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Samstag, 28. Februar 2015
15. Quedlinburger Bücherfrühling
Realpolitiker
Wahlkampf in Quedlinburg - Veranstaltungen zur Oberbürgermeisterwahl
In den letzten Tage gab
es zwei Veranstaltungen mit den Kandidaten für das
Oberbürgermeisteramt in Quedlinburg. Am 25.02.
stand die Kultur im Mittelpunkt und am 26.02.
die historische Bausubstanz und das Weltkulturerbe. Beide
Veranstaltungen waren gut besucht, wobei das Foyer der
Lyonel-Feininger-Galerie
auf Grund seiner Größe sehr gut gefüllt war und im Saal des Palais Salfeldt noch genügend Plätze frei waren. Die Veranstaltung in
der Lyonel Feininger Galerie hatte die künstlerisch-kulturelle
Entwicklung der Stadt zum Thema erhoben, im Palais Salfeldt ging es
einen Tag später um das Baugeschehen, den Denkmalschutz und die
weitere Entwicklung und Pflege des Welterbes.
Montag, 23. Februar 2015
TTIP & CETA
Freitag, 20. Februar 2015
Wahlkampf in Quedlinburg
Dem Beitrag der MZ ist zu entnehmen, das der Kandidat vorrangig um die Stimmen der Nichtwähler buhlt, welche Klientel er mit seiner relativ platten Wahlkampagne erreichen will, ist nicht zu erfahren. Also eine Tautologie, allein die Wahlbeteiligungen der letzten Jahre lässt gegenteiliges vermuten. Ob die Aktionen des nicht unumstritten Kandidaten allerdings taugen die Wahlbeteiligung hoch zu treiben, ist somit fraglich, bei den Kommunalwahlen im letzten Jahr lag diese in Quedlinburg unter 37%.
Freitag, 13. Februar 2015
Schön, schöner, am schönsten …
wird das Kurzentrum in
Bad-Suderode sein, wenn es privatisiert ist und das bedingungslos.
Keine Vorschriften für einen Investor
soll es geben, wenn der nächste Versuch zur Privatisierung gestartet, so heute der Internetseite der MZ zu entnehmen. Wie es scheint ist das Ziel erreicht, nach
vorgeblich vergeblichen Versuchen sind die Hüllen gefallen, hier in
Form von Bedingungen, ... Credo, nichts wie weg mit dem Ding, koste es
was es wolle, … die Privatisierung war bis jetzt noch nicht teuer
genug! Der vermeidlich letzte Investor war vor kurzem abgesprungen,
nach dem es zu Indiskretionen gekommen ist, auch darüber hatte die
MZ berichtet, nach dem sie „indiskret“ informierte. Laut
Presseerklärung
der Stadt wurde Anzeige gegen unbekannt erstattet, ob die undichte
Stelle allerdings gefunden wird, ist fraglich, allerdings nicht
unmöglich, da nur ein eingeschränkter Kreis beteiligter Zugang zu
den Informationen hatte. Letztlich passt das Bild, die Ersten werden
die Letzten sein, das hin und her scheint seinen Zweck zu erfüllen,
Bedingungen, Vorschriften, wird es keine mehr geben und der Preis von
1,-€ soll wohl auch schon von einem Quedlinburger Politiker genannt
worden sein. Ob es allerdings ein Euro sein wird, ist nicht gewiss,
vielleicht wird es mehr, aber sicher nicht viel mehr, da die Vorgänge
um die Privatisierung des Kurzentrums in der Vergangenheit die
Privatisierungsbefürworter auf den Plan rufen, welche ohne hin zu
jedem Preis privatisieren, Hauptsache es wird privatisiert.


