1.) Der Hauptmangel alles bisherigen
Materialismus – den Feuerbachschen mit eingerechnet – ist, daß der
Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefaßt wird; nicht aber als menschliche sinnliche Tätigkeit, Praxis, nicht subjektiv. Daher geschah es, daß die tätige Seite,
im Gegensatz zum Materialismus, vom Idealismus entwickelt wurde – aber
nur abstrakt, da der Idealismus natürlich die wirkliche, sinnliche
Tätigkeit als solche nicht kennt. Feuerbach will sinnliche, von den
Gedankenobjekten wirklich unterschiedene Objekte; aber er faßt die
menschliche Tätigkeit selbst nicht als gegenständliche Tätigkeit.
Er betrachtet daher im “Wesen des Christenthums” nur das theoretische
Verhalten als das echt menschliche, während die Praxis nur in ihrer
schmutzig-jüdischen Erscheinungsform gefaßt und fixiert wird. Er
begreift daher nicht die Bedeutung der “revolutionären”, der
praktisch-kritischen Tätigkeit.Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Thesen über Feuerbach
1.) Der Hauptmangel alles bisherigen
Materialismus – den Feuerbachschen mit eingerechnet – ist, daß der
Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefaßt wird; nicht aber als menschliche sinnliche Tätigkeit, Praxis, nicht subjektiv. Daher geschah es, daß die tätige Seite,
im Gegensatz zum Materialismus, vom Idealismus entwickelt wurde – aber
nur abstrakt, da der Idealismus natürlich die wirkliche, sinnliche
Tätigkeit als solche nicht kennt. Feuerbach will sinnliche, von den
Gedankenobjekten wirklich unterschiedene Objekte; aber er faßt die
menschliche Tätigkeit selbst nicht als gegenständliche Tätigkeit.
Er betrachtet daher im “Wesen des Christenthums” nur das theoretische
Verhalten als das echt menschliche, während die Praxis nur in ihrer
schmutzig-jüdischen Erscheinungsform gefaßt und fixiert wird. Er
begreift daher nicht die Bedeutung der “revolutionären”, der
praktisch-kritischen Tätigkeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen