Zitat:

Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“

Zitat:

Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)

Zitat:

Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel

Mittwoch, 5. November 2025

Souverän, Souveränität, was ist das schon?

Souverän, Souveränität, was ist das schon? Der Souverän, gern wird das Volk als Souverän bezeichnet, aber ist es dieses, Souverän, Selbstbestimmt? Souverän, staatlich unabhängig, unumschränkt herrschend; erhaben, überlegen, bezüglich des Staates, nur ist der Staat BRD souverän? Oder der Souverän als unumschränkter Herrscher, ist das Volk der BRD unumschränkt herrschend? Die Souveränität, die Unabhängigkeit eines Staates; höchste Gewalt, die das gesellschaftliche Zusammenleben im Staat und dessen Beziehungen zu anderen Staaten bestimmt.

Ein interessantes Thema, gerade auch im Zusammenhang mit der aktuellen Politik in der BRD, aber auch in der Welt, die verschiedensten organisatorischen Strukturen berücksichtigen? In diesem Sinne und um Irritationen vorzubeugen, wäre es sinnvoll Begriffe wie Nation, Staat, Volk und ihnen entsprechende Verhältnisse zu klären.

Montag, 3. November 2025

Zitat des Tages: - … der Weisheit letzter Schluß ...

Faust:

Ein Sumpf zieht am Gebirge hin,

Verpestet alles schon Errungene;

Den faulen Pfuhl auch abzuziehn,

Das letzte wär das Höchsterrungene.

Eröffn` ich Räume vielen Millionen,

Nicht sicher zwar, doch tätig-frei zu wohnen.

Grün das Gefilde, fruchtbar; Mensch und Herde

Sogleich behaglich auf der neusten Erde,

Gleich angesiedelt an des Hügels Kraft,

Den aufgewälzt kühn-emsige Völkerschaft.

Im Innern hier ein paradiesisch Land,

Da rase draußen Flut bis auf zum Rand,

Und wie sie nascht, gewaltsam einzuschießen,

Gemeindrang eilt, die Lücke zu verschließen.

Ja! diesem Sinne bin ich ganz ergeben.

Das ist der Weisheit letzter Schluß:

Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,

Der täglich sie erobern muß.

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Es wird gelesen, gelegentlich ...

Interessant, gelegentlich werden alte Beiträge gelesen, also muss es doch Menschen geben, welche sich für diesen Blog interessieren und auf Suche gehen. Das dabei Beiträge ohne Bild sind kommt vor und so wird die Gelegenheit genutzt diesen Beiträgen ein Bild zuzuordnen, sieht in der Statistik am Rande etwas besser aus.

Jüngst waren es wieder mehrere Beiträge und diese Gelegenheit wurde genutzt die eine und andere Anmerkung mittels Kommentarfunktion zu veröffentlichen.

So zum Beispiel zum Beitrag „Rechte Tasche – linke Tasche, aber …“ folgende Anmerkung:

Das Thema ist interessant, gab in dieser Beziehung einige Entwicklungen, die Gebietsreform wurde vollzogen, ein Formfehler machte den Vorgang ungültig, so das er wiederholt werden musste. In Folge entschied sich eine Gemeinde nicht zu Quedlinburg zu wollen und landete traditionsbewusst in Ballenstedt. Gehörte diese Gemeinde doch einst schon zu Ballenstedt und nicht zu Quedlinburg. Lang war es her, aber mit Quedlinburg wollte man dann doch nicht.

Freitag, 17. Oktober 2025

Es geht um Begriffe, deren Inhalte und Politikverständnis.

Begriffe sind eins, was darunter verstanden wird, kann etwas anderes sein. Das Begriffe im Lauf der Zeit ihre Inhalte ändern können, hängt oft mit der Art und Weise der Verwendung des Begriffes zusammen und des Bezugs zum Gegenstand. Der Gegenstand selbst ist etwas praktisches, dem praktischen Leben des Menschen entsprungen und entsprechend. Dabei kann ursprüngliche Verwendung verloren gehen und im übertragenen Sinn weiterbestehen, was einst wörtlich zu nehmen, wird zur Redewendung. Dafür gibt es viele Beispiele. Allerdings wenn Begriffe verwendet werden, ohne das ihre gegenständliche Bedeutung sich verändert hat, werden Inhalte oft zum Zweck verändert um das eigentliche Wesen des Begriffes zu verschleiern. So wurde der Begriff des Bürgers, einst waren es die Kaufleute und Handwerksmeister, mit den formalen Bürgerrechten im wesentlichen auf die gesamte Bevölkerung übertragen. Der Besitzstand, welcher einst für die Bezeichnung notwendig, wurde in eine potenzielle Möglichkeit verwandelt, welche eigentlich für die meisten Menschen eine Unmöglichkeit darstellt. Ähnliches trifft auf den Begriff der Demokratie zu, Demos das Volk, Kratie die Herrschaft, also Volksherrschaft, nur wer waren im alten Griechenland das Volk? Nur die besitzenden Männer, so gesehen kommt es auf die Definition an, wer und was als Volk gesehen wird. Wenn alle als Volk definiert werden, gewinnen die Machtbesitzenden an Bedeutung, jene die das Volk dominieren. Demokratie wird den Menschen als eine selig machende Staatsform präsentiert, an welcher alle im gleichen Maßen beteiligt sind und wenn das Volk herrscht, wird nicht danach gefragt, wem das Volk beherrscht, denn wo geherrscht wird, wird auch beherrscht! Eigentliche Widersprüche in der Gesellschaft können so überdeckt bis ignoriert werden und das Volk hat sich letztlich selbst zu beherrschen, in dem es seine Herrschaft zum Beispiel auf das Kreuzen von Wahlzetteln beschränkt. Dabei darf unter dem gewählt werden, was vorgesetzt wird und was vorgesetzt wird hat bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, welche das Volk allerdings und im allgemeinen nicht zu bestimmen hat. Letztlich ist wichtig, wie Demokratie angewendet und welche Möglichkeiten mittels ihrer den Menschen eingeräumt, sind diese nur formaler Natur, oder können sie praktisch genutzt werden? Dabei sollte nicht vergessen werden, auch wenn dieses aktuell nicht populär, dass die Demokratie stets Klassencharakter trägt und dem Interessenausgleich innerhalb der herrschenden Klasse dient.  

Und so wurde zu einem Beitrag auf den Seiten von Facebook ein Bild mit Text veröffentlicht, zu welchen folgender Kommentar geschrieben:

Dienstag, 14. Oktober 2025

Was in der DDR gewesen, was heute noch ist, es muss das negative im positiven enthalten!

Was nicht so alles gefunden wird, oder was einen findet, im a so sozialem Netz. Da gibt es nicht wenig Werbung und es werden Seiten empfohlen, welche wohl eher der Propaganda dienen und so wurde auf eine Seite verwiesen, dessen Betreiber die Aufgabe zu haben scheint, sich mit dem Untergang der DDR zu beschäftigen und alle möglichen Klischees zu bedienen. Das nimmt zum Teil kuriose Formen an, in der Regel scheinen es nicht eigene Texte zu sein, sondern irgendein propagandistischer Zusammenschnitt. Die Reaktionen auf diese Beiträge sind durchwachsen, der eine und andere Beitrag regte an einen Kommentar zu schreiben, so zum Beispiel ein Beitrag zum Fernsehturm in Berlin.

Freitag, 10. Oktober 2025

09.10.1989 Gloria Halleluja, … ein Kommentar.

Es ist erstaunlich, könnte man meinen, ist es aber nicht, es ist Klassenkampf und der wird geführt, speziell von der herrschenden Klasse und deren Lakaien, jede Gelegenheit nutzend. Und der Niedergang der DDR ist immer eine Gelegenheit, insbesondere wenn gejubelt werden kann und soll. Da wird dann weniger erklärt, als verklärt. Jene welche am 09.10.1989 zusammengebracht in Leipzig protestierten, in dem sie demonstrierten, wussten sicher was sie taten, doch waren die Meisten sich der Konsequenzen ihres Tuns bewusst? Das bleibt zu fragen, wie vieles andere mehr und wer fragt, wird Antworten erhalten, je nachdem von wem sie gegeben. Im ach so sozialem Netz wird sich dem Thema zugewendet und erkannt, was erkannt im Interesse, wessen auch immer wäre wichtig zu erkennen. Und so ist zu einem Beitrag folgender Kommentar geblieben, es ist nicht der Einzige welcher sich kritisch mit dem Geschriebenen auseinandersetzt.

Montag, 6. Oktober 2025

Gedanken zum 07. Oktober.

Ich wurde in einem Land geboren, in dem der 07. Oktober ein Feiertag und kein Mensch um Almosen betteln musste, sondern die Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben erwerben konnte. Nicht käuflich, sondern die Möglichkeiten nutzend, welche die Gesellschaft im allgemeinen und persönlichen bot. Diese zu erwerbenden Grundlagen sind damals so selbstverständlich gewesen, dass daran oft nicht gedacht wurde und sie leichtfertig zur Disposition gestellt. Ähnlich wie mit den elementaren Grundbedürfnissen, ihre Befriedigung ist so selbstverständlich und notwendig, dass wir nicht daran denken, dass bei Verlust der Untergang nicht nur droht, sondern sofort, über kurz oder nicht ganz so kurz eintritt.

Freidenker 3-25 September 2025

Der aktuelle Freidenker 3-25 September 2025 ist seit einigen Tagen vorrätig. Im Heft geht es um Geschichte, 500 Jahre Frühbürgerliche Revolution und in diesem Zusammenhang um Thomas Müntzer. Zum Thema gab es etliche Veranstaltungen, der Deutsche Freidenker-Verband hat eine Konferenz in Bad Frankenhausen durchgeführt, der Landesverband Sachsen-Anhalt hatte diesem Thema sein diesjähriges offenes Bildungswochenende gewidmet. Zur Konferenz in Bad Frankenhausen gehörte ein Besuch des Bauernkriegspanoramas.

Informationen zum Heft finden sich auf der zentralen Seite des Verbandes und wer den Freidenker einmal Probelesen möchte, kann sich über diese Seite bei uns melden, wir stellen gern einige Exemplare, auch andere Ausgaben des Verbandsorgans, zur Verfügung.

Sonntag, 5. Oktober 2025

35. Jahre deutsche Einheit – ein tief gespaltenes Land – eine tief gespaltene Gesellschaft!

Ich hatte einen Text begonnen, um die sogenannte deutsche Einheit sollte es gehen, welche eigentlich eine Besetzung ist. Den Menschen in der DDR wurden oft nicht einmal die Rechte eingeräumt, welche heute jeder Asylbewerber, ob aus politischen, oder ökonomischen Gründen, erhält. Es ist ein weites Feld und an anderer Stelle hatte ich mich öfter zum Thema geäußert, eigentlich können viele Themen mit diesem verbunden werden, sind es doch gerade die Folgen der Ereignisse von 1989/90 in der DDR, welche das Leben der Menschen bis heute entscheidend beeinflussen.

Und so schrieb ich folgende Gedanken nieder, welche zu ergänzen wären, allerdings in diesem Zusammenhang nicht mit eigenem Textwerk, sondern mit dem Verweis auf Beiträge zum Thema, anderswo gefunden:

Dienstag, 23. September 2025

Gedanke zum Tag – Textbild - 23.09.2025.

„Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst“, ist ein interessanter Beitrag überschrieben, gut zu lesen und zu empfehlen. Vor einigen Tagen hatte ich einige kurze Gedanken wären einer Veranstaltung niedergeschrieben, darunter einen zur Angst. Angst ist ein Mittel zum Zweck, gern von den Herrschenden eingesetzt, ihren eigenen Ängsten entsprechend. Und Angst haben die Herrschenden, Angst das ihre Macht schwindet und ihre Welt untergeht. Das Volk, die Völker zum Machterhalt in Ängsten zu halten, ist eine alte Methode, welche heute der Produktivkraftentwicklung entsprechend eingesetzt wird.

Freitag, 19. September 2025

Gedanke zum Tag!

 

Feige, Mutig, Weise – Gedanke.


Der Feige, sagt nie etwas,

der Mutige, schreit es heraus,

der Weise sagt etwas,

wenn es notwendig ist! 

 

Donnerstag, 18. September 2025

… das „Zuckerbrot“ zur „Peitsche“…, Gedanken zu einer Veranstaltung.

Die MZ hatte einen Beitrag zur Veranstaltung zum Zukunftsprojekt Morgenrot auf ihrer Facebook-Seite geteilt, welchen ich wie folgt kommentierte:

Es war eine interessante Veranstaltung, unter einem enormen Sicherheitsaufgebot mit Ausweiskontrolle durchgeführt. Die Ausweise wurden kontrolliert, damit nur Einheimische Zutritt bekommen. Hat allerdings nicht funktioniert, warum auch und so bleibt zu fragen, warum dieses martialische Auftreten. Die Veranstaltung war gut moderiert und es konnte diskutiert werden. Allerdings wenn ein Vorhaben mittels Drohungen begründet werden muss, dann ist es nicht weither mit dem allgemeinen Nutzen. Ein Projekt im Interesse der Menschen überzeugt von sich aus und muss nicht mittels diverser Untergangfantasien begründet werden. Diese waren das erste, was der Oberbürgermeister in seinem Beitrag zum besten gab, bevor es um das Projekt selbst ging. Das Projekt wurde dann als das einzige Mittel zur Rettung der Stadt dargestellt? Und so spielt „das Erneuerbare-Energien-Akzeptanzgesetz“ eine nicht unbedeutende Rolle, jüngst initiiert ist es eine gesetzlich festgeschriebene Form der Bestechung von Kommunen, welche im allgemeinen in einem Zustand der Unterfinanzierung gehalten werden.

Montag, 15. September 2025

Einwohnerversammlung in Quedlinburg am 16.09.2025, 17:00 Uhr


Bildschirmfoto

Es geht um das „Zukunftsprojekt Morgenrot“ und es wird zu diesem Projekt Informationen geben, die Einwohner dürfen Fragen stellen und wie der Einladung zu entnehmen, auch diskutieren. Im Projekt geht es um einiges, ein Industriegebiet soll entstehen, große Windräder gebaut, Solarzellen errichtet und hochwertiger Boden versiegelt. Also das übliche, von dem versprochen wird, dass so alles mögliche zu retten ist, die Wirtschaft, das Klima, die Energieversorgung, die klamme Stadtkasse könnte sich füllen, den letztlich wird viel investiert, um die Investoren glücklich zu machen. Nur welche Folgen haben solche „Zukunftsprojekte“?

Das Thema ist von Interesse und gerade große Windkraftanlagen erfreuen sich in der Region des Harzes nicht unbedingt großer Beliebtheit. Hatte doch der Landkreis Quedlinburg, als er noch nicht einer Gebietsreform zum Opfer gefallen, beschlossen, keine solche Analgen auf seinem Gebiet errichten zu lassen, was bis heute weitestgehend noch der Fall. Und wie der Blick auf das Welterbe der Stadt Quedlinburg, erfreut der Blick in die umliegende Landschaft das Auge und manch Besucher ist positiv überrascht, keine solchen Anlagen im näheren Umkreis zu sehen. Es kann unter Umständen heute sogar von einem Alleinstellungsmerkmal gesprochen werden. Dieses wird nun aufgegeben und Investoren geopfert, denn Kapital muss akkumulieren und wenn es nicht mehr genug Möglichkeiten gibt zum investieren, wird bestehendes, ideologisch vorbereitet, zerstört, um neues errichten zu können.

Donnerstag, 11. September 2025

Am kommenden Samstag, Friedensdemo in Berlin!

Stoppt den Völkermord im GAZA!“ ist der Aufruf überschrieben, in den Medien ist nichts darüber zu finden.

Die Kundgebung am 13.09.2025 beginnt um 14:00 Uhr in Berlin und findet am Brandenburger Tor statt. Auch ohne mediale Unterstützung, diese gibt es in der Regel reichlich wenn es gegen Rechts, zumindest gegen das Rechts, was rechts sein soll. Die Politik Israels wird eher von der Bundesregierung gefördert, sehr selten ist Kritik zu hören und der Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen wird schon mal als eine Form der Selbstverteidigung Israels verteidigt. Da allerdings der Widerstand im Lande gegen die diesbezügliche Politik der Bundesregierung wächst, war von den Regierenden schon mal etwas Kritik an der israelischen Politik zu vernehmen.

Auf den Seite der NachDenkSeiten findet sich ein interessanter Beitrag zum Thema.

Montag, 1. September 2025

„Thomas Müntzer, Theologe und Revolutionär, der große Bauernkrieg ein Höhepunkt einer Epoche im Umbruch und historische Parallelen.“

Es war ein Höhepunkt einer Epoche, aber was ist schon eine Epoche? Wenn nicht ein historisch bestimmter Zeitabschnitt in der Geschichte der menschlichen Gesellschaft. Wenn es nun um historische Parallelen geht, so ist es angebracht die Epochen zu vergleichen, oder zumindest Parallelen die Epochen betreffend festzustellen. Zu diesem Zweck ist eine nähere Klärung des Begriffes angebracht. Der Begriff Epoche steht in engen Zusammenhang mit dem Begriff der ökonomischen Gesellschaftsformation. Er bezieht sich entweder auf den gesamten Zeitabschnitt einer Gesellschaftsformation (z.B. Sklaverei, Epoche des Feudalismus) oder auf einen besonderen Entwicklungsabschnitt innerhalb ein und derselben Gesellschaftsformation (z.B. Epoche des vormonopolistischen Kapitalismus, Epoche des Imperialismus) oder auf den Prozess des Übergangs von einer Gesellschaftsformation zur anderen. So leben wir gegenwärtig in der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus im Weltmaßstab. Auch wenn diese Erkenntnis heute nicht gerade populär, änder sich daran nichts.

Die Epoche in welcher Thomas Müntzer lebte, war die Epoche des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus, allerdings nicht im Weltmaßstab, sondern im europäischen Maßstab. Da beide Epochen des Übergangs waren und sind, gibt es Parallelen, zumindest was die Entwicklungen im Verlauf dieser Epochen betrifft. Sie sind in sofern verschieden, dass die agierenden Klassen heute anders formieren und die Produktivkraftentwicklung sich auf einem wesentlich höheren Niveau befindet. Die Klasse, welche damals im Aufstieg begriffen, findet sich heute im Niedergang und die aufsteigende Klasse waren nicht die Bauern, sondern das Bürgertum.

Samstag, 30. August 2025

6. Magdeburger Friedensfestival – Programm.

Das Programm ist fertig, die Veranstaltungen gesichert und nun braucht es nur noch viele Gäste, welche sich im Kampf um den Frieden austauschen möchten. Folgende Informationen sind per E-Mail eingegangen:

Übernommen: klick.

Dienstag, 26. August 2025

Ursache, Wirkung, Propaganda?

Der Kampf um den Frieden ist wichtig, wichtig ist es aber auch die eigentlichen Ursachen und Folgen zu ergründen und vor allem die Akteure und ihre Bedeutung zu nennen.

Zur Zeit ist es wieder populär sich mit der Sprengung der Gasleitungen in der Ostsee zu beschäftigen, von welchem Thema abzulenken ist, kann ich nicht sagen, es gibt eine ganze Menge, vielleicht soll ja auch die Illusion erweckt werden, dass sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt werden soll. In jedem Fall wurde jemand verhaftet, welcher zumindest in die Tat involviert und aus der Ukraine stammt. Das dieses Thema nicht uninteressant ist und es durchaus angebracht die eigentlichen Schuldigen zu benennen, steht außer Frage, allein schon um die dahinter stehenden Interessen und deren Folgen zu erkennen.

Da das Thema nun wieder aktuell, finden sich die verschiedensten Äußerungen, so wird auch die Frage gestellt, wie es sein kann, dass ein Land unterstützt wird, welches wichtige Infrastruktur des Unterstützers zerstört? Eine wichtige Frage, eine richtige Frage, eine rhetorische Frage, eine Frage zur Klage, eine Frage zur Ablenkung, eine Frage zur Suggestion? Die Frage nach der Frage, oder zumindest nach dem Sinn des Fragen.

Montag, 25. August 2025

Äpfel und Birnen, was wenn die Birne aber nur ein Apfel ist?

So können Äpfel mit Birnen verglichen werden, ohne festzustellen, dass es sich im Grunde nur um Äpfel handelt. Wenn keine wirklich nützlichen Unterschiede zu entdecken sind, werden eben welche vorgegeben, auch wenn bei genauer Betrachtung es sich nicht einmal um Unterschiede handelt. Nur worin besteht der Unterschied, wem haben die Parteien zu dienen, wieso, weshalb warum, wem zu nutzen?

Ohne Kommentar steht über einem Bildchen mit Aufzählung im a (so) sozialem Netz, was die AfD so alles plant. Das diese Partei mit den aufgeführten Punkten der aktuellen Politik eigentlich nur hinterherhinkt und diese keinen Unterschied manifestieren, soll anscheint nicht auffallen und so ist folgender Kommentar dort verblieben:

Samstag, 9. August 2025

Das Gurkenfass – mit der „friedlichen Revolution“ in den Krieg!

In Quedlinburg soll es eine neue Gedenkstätte geben, darüber wird schon länger berichtet, nun geht es an die Umsetzung. Ein Quedlinburger Künstler hatte einst einen Entwurf gefertigt, dann wurde Geld gesammelt, Fördermittel beantragt und der Oberbürgermeister „ist froh, dass das Bürgerprojekt nun umgesetzt wird.“. Der MZ vom 06.08.2025, Seit 13. ist zu entnehmen, dass das Vorhaben „einen finanziellen Gesamtumfang von 968.345,71 Euro“ hat.

Das die Stadt einen weiteren Brunnen gebrauchen kann, ist nachzuvollziehen, sorgen diese doch gerade in warmen Sommern für etwas Abkühlung, sind Orte des sammeln, treffen und laden zum verweilen ein. Wenn, ja wenn das Wasser fließt und das ist für Brunnen in Quedlinburg nicht unbedingt selbstverständlich, insbesondere wenn an die Kosten der Unterhaltung gedacht. So ist der Brunnen am Kornmarkt zum Beispiel nicht wirklich in Betrieb und der Kornmarkt ist ein Ort, welchen die meisten Besucher der Stadt zumindest überqueren. Auch ist der Brunnen auf dem Kornmarkt gut geeignet Einblicke in die Geschichte der Stadt und des Stiftes zu gewinnen und aus diesem Grund oft ein Anlaufpunkt im Rahmen von Stadtführungen. Was er allerdings auch ohne Wasser sein kann, da es in diesem Zusammenhang in erster Linie auf die Plastiken ankommt.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Wie die Soziologen lügen, um die Folgen der Politik hinzubiegen ...

Bildschimfoto

Nun wird es nicht auf alle Soziologen zutreffen, haben Sie doch ihre Aufgabe zu erfüllen, … welche eigentlich?

In einem a so sozialem Netzwerk wurde ein Beitrag geteilt, mit dem Verweise, dass es doch perfide sei, was dort gefordert. Ein „Pflichtjahr für Senioren“ soll der Jugend helfen, so der vortragende Soziologe. Zu fragen bleibt wieso, weshalb, warum und wem soll es nutzen, in wessen Interesse das Ganze? Im Interesse der Jugend, weil diese heute unfähig ihre gestellte Aufgaben zu erfüllen und die ältere Generation noch über eine qualifizierte Ausbildung verfügt, welche vielen jungen Menschen heute schlicht und einfach vorenthalten? Oder gilt es die Jugend an die Front zu schicken, im längst geplanten Krieg sollen sie kämpfen für den Sieg und den Profit der Rüstungsindustrie, wie noch nie. Und so muss die ältere Generation, speziell die Rentner, wieder ran, zu retten was zu retten ist, als Arbeitskraft werden sie gebraucht, vielleicht auch als Kanonenfutter, im neuen Volkssturm marschieren, wie sie einst gelernt, als Wehrdienst noch Pflicht?

Zum Beitrag selbst habe ich folgenden Kommentar geschrieben:

Sonntag, 13. Juli 2025

Weitere Gedanken zum Bildchen mit Sprüchlein und begleitenden Text.

Ein Gegenstand der Betrachtung, ein Bildchen mit Sprüchlein, die Ursachen praktischer Politik verneinend, in dem Krankheit unterstellt.

Was ist heute nicht interessant, wenn es genau betrachtet? Gerade in der Politik und das was sogenannte, gewählte und in Regierungsverantwortung stehende Politikerinnen und Politiker veranstalten. Zumindest im Zusammenhang mit ihren Taten und deren Folgen für die Menschen nicht nur im eigenen Land. Auch eine Aussage ist eine Tat, selbst wenn praktische Konsequenzen noch auf sich warten lassen, gelegentlich dienen diese um zu testen, wie weit gegangen werden kann. Im Zusammenhang mit manch Aussage werden viele Fragen gestellt, oft auch die Frage nach physischen, noch öfter nach der psychischen Verfassung von Politiker innen wie außen. Da wird schnell unterstellt, dass das eine und andere Hirn krank sein muss, wenn betrachtet, was beschlossen, oder zumindest angedacht zu beschließen usw. usf..

Doch hat das wirklich etwas mit Krankheit zu tun? Nein!

Freitag, 11. Juli 2025

Freidenker Nr. 2-25 Juli 2025

Der Freidenker Nr. 2-25 Juli 2025 hat Faschismus zum Thema, ein durchaus interessantes Thema, auch weil Faschismus, häufig in der verklärenden Kurzform Nazismus, von den Herrschenden gern als Keule genutzt wird, um ausgemachte politische Gegner zu Klassifizieren. Dieses war besonders gut während der Zeit der Pandemie zu beobachten, in welcher das Zepter des Irrationalismus besonders intensiv und offen geschwungen wurde. Seit dem ist Rationalismus und Vernunft aus dem herrschenden politischen Denken so gut wie komplett verschwunden, wie an der aktuell herrschenden Politik in der Bundesrepublik gut zu beobachten.

Der Faschismus, insbesondere die Faschismuskeule wird auch eingesetzt um „Alternative“ zu protegieren, diese auf und auszubauen. Die Herrschenden haben längst begriffen, die für sie besten Alternativen sind immer jene, welche man sich selbst schafft. So hat die "Alternative" zum Beispiel auch als „Rettungsanker“ für das untergehende gesellschaftliche, speziell auch das politische, System zu fungieren und die Aufgabe zumindest noch einen Schein von Demokratie zu wahren. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll konkret zu hinterfragen und nicht im medialen Canon mitzuklagen, wie oft der Fall. Ursachen erkennen, Wirkungen benennen und wem nutzt es fragen! Vor allem wem nutzt die sehr intensive mediale Aufmerksamkeit einem vermeintlichen Antipoden, egal mit welchem Stempel er versehen, gegenüber?

6. Magdeburger Friedensfestival

Das 6. Magdeburger Friedensfestival findet vom 5. bis 7. September 2025 am Salbker See statt.

Programm und Eintrittskarten und weiter Informationen: hier!

Dem Link folgend, ist unter anderem zu lesen:

Lasst uns „friedenstüchtig“ werden!

Das Magdeburger Friedensfestival dient dem Austausch und der Vernetzung aller, die sich gegen Kriege und für ein friedliches Miteinander einsetzen wollen.

Als Teil der Menschheitsfamilie verstehen wir das gezielte Töten als Widerspruch in sich.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Auf Facebook gefunden, ein Bildchen ...

Bildschirmfoto

Auf Facebook gefunden, ein Bildchen mit Text und dazu noch ein etwas längerer Text. An ursprünglicher Stelle habe ich einen Kommentar geschrieben und als das Bild an anderer Stelle geteilt, einen weiteren, den folgenden Kommentar. Dieser bezieht sich allerdings weniger auf das gegenständliche Bild, als vielmehr auf den Text:

Nun ja, kritisch betrachtet, sagt der erste Teil nur, dass nach Alternativen für die "Atomare Teilhabe" gesucht wird, wenn die USA ihre Atombomben wider Erwarten aus der Bundesrepublik abziehen und die Bundeswehr auf diese nicht mehr zugreifen kann. Also das Problem ist nicht neu, eher ein alt hergebrachtes. Und um eine eigene Atombombe zu bauen, bräuchte es entsprechende Grundlagen, welche in den letzten Jahren aus anderen Gründen zerstört wurden.

Fähnchen schwenkend auf Kriegskurs lenken?


Bildschirmfoto

Nun wurde beschlossen, auch in Quedlinburg, dass Fähnchen zu schwenken sind, nun ja, weniger zu schwenken, als eher mit Fahnen zu beflaggen. Es soll „in der Stadt Flagge gezeigt werden“, so der MZ von heute (01.07.2025, Seite 13.) zu entnehmen. „Konkret geht es um Dienstgebäude bzw. Verwaltungsstandorte und Schulen, die in Trägerschaft der Stadt sind.“ Und welche Fahnen aufzuziehen, ist auch zu erfahren, denn „vor ihnen sollen, so beantragt die CDU-Fraktion, künftig ganzjährig die schwarz-rot-goldene Nationalflagge und die Europaflagge wehen.“ Gloria, Halleluja, die Kriegs-Treiber-Partei gibt vor, hinter welchen Flaggen in zukünftige Kriege zu marschieren ist.

Damit das auch funktioniert und die Deutschlandfahne nicht zur Fahnenflucht animiert, wird betont, das dieses Fähnchen „seit dem 3. Oktober auch Flagge des wiedervereinten Deutschland“ ist und sie „sei ein Symbol für Freiheit, Einigkeit und Demokratie,“. Welcher dritte Oktober ist nicht zu erfahren, spielt auch keine Rolle, allein der Patriotismus zählt, wenn es in diesem Land weiter Richtung Kriegsgebiet geht. Das dieses Fähnchen für alles mögliche stehen kann, ist nicht zu bestreiten, auch waren die Farben einst positiv zu sehen, als es darum ging auf dem Weg zur einheitlichen deutschen Nation zu gehen, oder als sie mit einem Emblem versehen, in einem untergegangenen Staatswesen zu sehen. Doch diese Zeit ist längst vorbei und nicht erst seit dem „3. Oktober“ hören die Menschen in diesem Land wieder Kriegsgeschrei, erst sacht und leise, bis Jugoslawien bombardiert, dann etwas lauter, als mit ihr nach Afghanistan marschiert und wo es nun wieder gegen Russland geht, man die Stimmen der Vernunft vor Kriegsgeschrei kaum versteht.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Eine interessante Geschichte, nur worum geht es wirklich?

In der MZ von heute (26.06.2025, Seite 13.) findet sich ein Beitrag, welcher überschrieben mit: „Stadtwerke-Drama spitzt sich zu“. Zu erfahren ist, dass der Aufsichtsrat getagt und eine „Entscheidung des Aufsichtsrats zur Zukunft des Chefs …“ vertagt wurde. Eine Gnadenfrist für den Chef der Stadtwerke? Vielleicht, ist eine verfahrene Kiste, das Verhältnis des Chefs der Stadtwerke zu den Mitbarteitern der Stadtwerke. Der Konflikt schwelt schon länger, war in der Vergangenheit des öfteren Thema in der Zeitung, eine Lösung wurde bis jetzt nicht gefunden. Vielleicht weil das Problem nicht richtig erkannt?

Montag, 16. Juni 2025

Der Zweifrontenkrieg gegen ..., ein übernommener Text.

Bildschirmfoto RT-16.07.25

Darf es eine Front mehr sein? Ein Imperium schlägt sich selbst, eine weiterer Kriegsschauplatz wurde eröffnet und historische Parallelen drängen sich auf. Einen interessanten Text von Klaus Linder habe ich auf Facebook gefunden und werde ihn mit Genehmigung des Autor wiedergeben. Treffend Formuliert und Klassifiziert.

Der Zweifrontenkrieg gegen Rußland und China war für die USA - den "realen USA-Imperialismus im 21. Jahrhundert", nicht seinen metaphysisch-utopischen Traum von sich selber - ein Ding der Unmöglichkeit. Schon ihr Einfrontenkrieg gegen Rußland war zur Niederlage verurteilt, wie die Chronik der SMO an jedem Tag in tausend Details zeigt. Das Ergebnis des USA-Kriegs gegen Rußland war die strategische Niederlage der USA, nicht Rußlands. Mit dem Amtsantritt Trumps war der Moment gekommen, da nur noch die Kapitulation und der Austritt aus diesem Krieg zu vollziehen war, sofort, unter welchem "gesichtswahrenden" Brimborium nach außen auch immer. Trumps durchgängige Zweideutigkeit - die gegenüber der 100-prozentigen Entschlossenheit seiner Vorgänger zur Zerstörung Rußlands schon ein Fortschritt war - ließ auch zunächst Anhaltspunkte, Spielräume, Gelegenheiten offen, den NATO-Krieg, wie angekündigt, zu beenden. Stattdessen verzögerte die Trump-Regierung bis heute die Kapitulation. Seither ist es Trumps Krieg, entgegen allen Beteuerungen, daß es der von Biden sei (was schon deshalb hinkt, weil es eine erste Amtszeit Trumps gab, in der Banderastan im Hintergrund kontinuierlich aufgerüstet und trainiert wurde), so wie der Vietnamkrieg am Ende Nixons Krieg war, und nicht Johnsons.

Sonntag, 15. Juni 2025

Eine Lesung ist Geschichte - Gedanken.

Nun war das Thema der Lesung vielleicht nicht sonderlich glücklich gewählt, kann vielleicht kaum jemand etwas mit anfangen, oder versteht es nicht, ein Buch mit sieben Siegeln, welches darauf hart geöffnet zu werden? Und aus diesem Grund nur einige wenige Gäste zu begrüßen waren. Doch worum ist es gegangen? Der Titel, „Was ist schon Philosophie – von metaphysischen Kreisläufen und dialektischen Spiralen, nachdenken über das Leben.“ enthält unter Umständen für die meisten Menschen zu viele Unbekannte. Das Nachdenken über das Leben ist es wohl nicht, obwohl heute durchaus verbreitet nicht selbst zu denken, sondern medialen Vorgaben zu folgen und sich davor zu hüten, diese in Frage zu stellen. Der Mensch als ein Produkt von den Medien manipulierter Meinungsbildung, nennen wir es geistige Manipulation? Ist es vielleicht doch das Nachdenken über das Leben, was abhielt an dieser Veranstaltung teilzunehmen, weil es medial vorgegeben?

Montag, 26. Mai 2025

Himmelfahrt/Freidenker-Exkursion zum Schlachtberg bei Frankenhausen - übernommen

Am 500.Jahrestag der Schlacht von Frankenhausen im Großen Deutschen Bauernkrieg -

15.Mai 1525 (julianisch, alter Stil) = 25.Mai 1525 (gregorianisch, neuer Stil):

Wir nutzen den Himmelfahrtstag 2025, um den Feierlichkeiten rund um ein halbes Jahrtausend seit dem Kulminationspunkt der frühbürgerlichen Revolution in Deutschland/des Großen Deutschen Bauernkrieges eine hinzuzufügen:

Treff: Donnerstag, 29.Mai 2025

Da wir aus verschiedenen Richtungen anreisen, können wir uns 11.00 Uhr am Bahnhof Artern treffen.

Das weitere Programm:

11.04 Uhr von Artern im rappelvollen Bus bis Bad Frankenhausen, Busbahnhof. Ankunft 11.32 Uhr.

Montag, 19. Mai 2025

Die nächste Lesung kommt bestimmt - Was ist schon Philosophie …?

Thema: „Was ist schon Philosophie – von metaphysischen Kreisläufen und dialektischen Spiralen, nachdenken über das Leben.“*

Freitag, 23.05.2025, 19.00Uhr – Autorenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region
LESEREIHE – LOKALE LESUNG – wir laden ein.

Ort: Poesiesalon Antik und Feder, Pölle 27, 06484 Quedlinburg

Eine Zeit im Umbruch, Zeiten des Umbruch, gesellschaftliche Verhältnisse haben sich quantitativ weiterentwickelt und verlangen nach einer neue Qualität gesellschaftlichen Seins, das Maß ist voll und so wird es Zeit für qualitative Veränderung. Zumindest dialektisch betrachtet, aber was ist schon Dialektik, wenn nicht die Wissenschaft von den allgemeinen Bewegungs- und Entwicklungsgesetzen der Natur, der Gesellschaft und des Denkens?

Heute ein Buch mit sieben Siegeln?

Freitag, 16. Mai 2025

Gedanke zur Freiheit.


Freiheit besteht nicht darin, zu tun, was erlaubt ist, sondern zu tun, was notwendig ist!

Mittwoch, 7. Mai 2025

Gedanken zu Politik und Erinnerung, der Kampf für den Frieden braucht jeden!

Gestern (06.05.2025) früh wurde folgender Beitrag geschrieben und auf einem Spaziergang am Vormittag kam ich an einem Fernseher vorbei, in welchen die Bundestagssitzung zur Wahl des neuen Bundeskanzlers übertragen wurde. Auch wenn ich dergleichen Sendungen im allgemeinen nicht schaue, kam doch Neugierde auf, was so geschehen würde. Die Abstimmung muss da schon gewesen sein und so gab es Berichte zum in den Krieg treibenden zukünftigen Bundeskanzler und eine Menge Geschwafel zu dessen Wahl, zum Prozedere der Wahl, sowie eine Menge Lobhudelei die zukünftige Regierung betreffend. Auch wurden sogenannte Oppositionelle befragt, jemand von den Grünen durfte seine Meinung kundtun. Dann kam etwas Unruhe auf und die Vermutung wurde geäußert, ohne das das Ergebnis der Wahl verkündet, dass der Kandidat der CDU es wohl nicht geschafft hat. Kurze Zeit später wurde dieses offiziell bestätigt und ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen, im Bewusstsein das der Kanzler gewählt werden wird. Aber allein schon die Tatsachen, dass es nicht wie geplant funktioniert hat, war es wert und ist ein Zeichen für den Niedergang des gesellschaftlichen Systems in der Bundesrepublik.

Dienstag, 6. Mai 2025

Lokale Lesung, nächste Veranstaltung.

Der Quedlinburger Bücherfrühling schreitet voran und geht seinem Ende entgegen, im März begonnen, war der April mit etlichen Veranstaltungen präsent, der Mai könnte als Höhepunkt bezeichnet werden und im Juni klingt der Bücherfrühling langsam aus. Wie die einzelnen Veranstaltungen besucht waren, kann ich nicht sagen, mir sind nur die Besucherzahlen von den Veranstaltungen bekannt, für welche Mitverantwortung zu tragen war. Und da kann die Resonanz bis jetzt durchaus als gut bezeichnet werden. Die Themen vielschichtig, interessant und anspruchsvoll, wie üblich keine „großen“ Namen, es waren eher Veranstaltungen welche selbst gestaltet, oder wie im Fall der lokalen Lesereihe, Gäste aus der Region zu begrüßen. Die Veranstaltung zum 500 Jubiläum des Deutschen Bauernkrieges z. B. war gut besucht, es konnten über 25 Gäste begrüßt werden, was für ein solches Thema durchaus beachtlich.

Wahlkampf, Wahlkampf, Wahlkampf ... immer weiter ...

Wahlkampf, Wahlkampf, Wahlkampf, die neue Bundesregierung ist noch nicht im Amt, die Prognosen für die vermeintlichen Wahlsieger gehen in den Keller und der ausgemachte Antipode gewinnt an Zuspruch. So zumindest die aktuellen Prognosen und es wird gefährlich, ehrlich, wird verkündet, denn es ist die reine Sünde, die da auferstanden, schöpferisch aus dem Sumpf vermeintlicher Alternativen. Und so werden werbewirksame Geschütze in Stellung gebracht und der Antipode zum Retter gemacht, indem er auf die allgemeine Stufe herrschaftlicher Politik in unserem Land gehoben wird. Und so verkündet der Verfassungsschutz, die AfD ist rechtsextrem, zumindest in ihren Bestrebungen.

Dieser integrative Akt politischen Seins war lange überfällig und so wurde diese Partei in den Reigen der rechtsextremen Parteien aufgenommen, der Ritterschlag wird vom Geheimdienst ausgeführt und ist nicht geheim. Nun möchte diese Partei es wagen, gegen diese Erhebung zu klagen, denn sie möchte sich nicht auf eine Stufe stellen, mit denen, die rechtsextrem und den großen Krieg als unausweichlich ansehen, den kriegerischen Trabanten anbellen.

Freitag, 25. April 2025

Vortrag - vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft ..., nachdenken über gesellschaftliche Alternativen.

Bild: Dr. Beck

Eröffnungsveranstaltung – Vortrag und Diskussion zum Thema des Veranstaltungswochenendes - Epochen des Umbruch.*

Am Freitagabend begrüßen wir im Rahmen unserer Eröffnungsveranstaltung Dr. Wolfgang Beck, welcher seinen Vortrag mit: „Vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft“ überschrieben hat und in dessen Rahmen auch sein neues Buch, „Manifest für die Bedarfswirtschaft“ vorgestellt wird.

Die im Buch praktizierte Auseinandersetzung ist ein gutes Beispiel für Entwicklungen in einer Zeit des Umbruch. Es wird aus den verschiedensten Richtungen nach Alternativen gesucht und so werden die verschiedenen Alternativen präsentiert, welche zum gegenwärtigen gesellschaftlichen System entwickelt.

Freitag, 18. April 2025

Epochen des Umbruch! Freidenker-Treffen Sachsen-Anhalt 2025.

Am Wochenende vom 25. bis 27.04.2025 findet in Quedlinburg das diesjährige offene Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband statt.

Am Freitag den 25.04.2025 wird es ab 19:00 Uhr eine Lesung mit Diskussion zum Thema des Wochenendes, Epochen des Umbruch und die Suche nach gesellschaftlichen Alternativen, geben.

Am Vormittag des nächsten Tages ist eine thematische Stadtrunde geplant, am Nachmittag findet in Kooperation eine KonferenzTHOMAS MÜNTZER – 500 JAHRE DEUTSCHER BAUERNKRIEG –„ statt und für den Abend ist eine künstlerisch, kulturelle Veranstaltung vorgesehen.