In der Mitteldeutschen Zeitung fand sich am 11.10.2010 auf Seite 9 (Quedlinburger Harzbote) ein Beitrag mit dem Titel „Gas und Strom bald von den Stadtwerken?“
in welchem darüber berichtet wird, das darüber nachgedacht wird, ob der
Einkauf von Strom und Gas für den Kurbetrieb in Bad Suderode „weiterhin
ausgeschrieben, oder … der Betrieb verpflichtet (wird), beides ab 1.
Januar kommenden Jahres, nach der Eingemeindung nach Quedlinburg, von
den „befreundeten“ Stadtwerken zu beziehen?“ Eigentlich eine
Frage, welche sich so nicht stellen dürfte, da Quedlinburg ab dann
sicher auch für die Verluste des Kurzentrums mit aufkommen muss. Zum
Beitrag selbst hatte ich folgende Gedanken, leider ist der Beitrag in
der Internetausgabe der MZ nicht zu finden. Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender Widersprüche, Krisen erschüttern in immer kürzeren Abständen, mit immer größerer Wucht unsere Gesellschaft. Wir leben in einer Zeit, wo nicht nur mit dem Säbel gerasselt wird, sondern Kriege geführt und ausgeweitet werden. Wir leben in einer Zeit, in welchen die Meinung hauptsächlich von weitestgehend gleich geschalteten Massenmedien diktiert wird. Eine andere Welt ist nicht nur nötig, sie ist auch möglich!
Zitat:
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. - Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Zitat:
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ -Tacitus (römischer Historiker)
Zitat:
Die Furcht vor Übervölkerung tritt stets in Perioden auf, in denen der bestehende Sozialzustand im Zerfall begriffen ist. August Bebel
Freitag, 15. Oktober 2010
Rechte Tasche – linke Tasche, …
In der Mitteldeutschen Zeitung fand sich am 11.10.2010 auf Seite 9 (Quedlinburger Harzbote) ein Beitrag mit dem Titel „Gas und Strom bald von den Stadtwerken?“
in welchem darüber berichtet wird, das darüber nachgedacht wird, ob der
Einkauf von Strom und Gas für den Kurbetrieb in Bad Suderode „weiterhin
ausgeschrieben, oder … der Betrieb verpflichtet (wird), beides ab 1.
Januar kommenden Jahres, nach der Eingemeindung nach Quedlinburg, von
den „befreundeten“ Stadtwerken zu beziehen?“ Eigentlich eine
Frage, welche sich so nicht stellen dürfte, da Quedlinburg ab dann
sicher auch für die Verluste des Kurzentrums mit aufkommen muss. Zum
Beitrag selbst hatte ich folgende Gedanken, leider ist der Beitrag in
der Internetausgabe der MZ nicht zu finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen